Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von mehr zuckersüssen Grenzdebilität, Coca Cola und schwulen „Nationalhymnen“

Superbowl?
Coke Ad?
Coke Commercial
..klingelts?

Für die, die nicht wissen wovon ich spreche;
Super Bowl 2014 – Coke Commercial
Super Bowl 2014 – Coke Ad

Ich habe den Shitstorm der diese Werbung bzw. die Ad ausgelöst hat, auf Twitter mitbekommen.
Nach dem ersten Facepalm, wollte ich das Thema eigentlich unter „Diese Amis wieder..“ ad acta legen.
Aber die hören ja nicht mehr auf sich darüber zu echauffieren.

Stimmen wurden laut (ich müsste eigentlich nicht erwähnen, dass es mir egal wäre, wenn diese Menschen keine Stimme hätten!).
Aussagen wie: „Coca Cola betreibe puren Kapitalismus und versuche nur, noch mehr Coke zu verkaufen.“
na, na …böses, böses Unternehmen! Geld verdienen wollen, pfui! aus! Werbespots sind ausschliesslich dafür gemacht, dem Fernseher eine Beschäftigung zu geben während wir auf dem Klo sind. Das sollte so ein Konzern doch wissen!

Auch amüsant finde ich Äusserungen wie: „Coke macht Werbung mit und für Terroristen. Ich werde nie wieder eine Coke trinken!“

„Diese Leute haben kein Recht, dieses Lied zu singen. Juden, Mexikaner und Terroristen sind keine Amerikaner! Ich bin kein Rassist, aber Amerikaner sind Weisse und Schwarze.“
türlich bist du kein Rassist. …du bist nur latent bescheuert!

„Das ist kein Werbespot. Das ist Politik! Coca Cola will, dass Amerika von Einwanderern überflutet wird.“

Ich frage mich wirklich, ob diese Menschen die gleichen Spots wie ich gesehen haben?

Warum ich mich aber wirklich fast gekugelt habe vor Lachen, ist „Da ist ein Schwules paar mit Kindern drin. Das geht gar nicht!“
Weshalb ich das so witzig finde?
Dieser Song, „America the Beautiful“, die inoffizielle Hymne der Staaten, stammt aus der Feder von Katharine Lee Bates, Englischprofessorin, 1859 – 1929. Soweit unspektakulär.
Wenn man allerdings weiss, dass die massgebliche Autorin dieses Liedes, 25 Jahre mit ihrer Freundin Katherine Coma zusammen lebte, bringt mich diese homophobe Aussage wirklich zum Lachen.

Davon abgesehen, dieses Lied, das nebenbei erwähnt wirklich gut ist für so eine patriotische Ode an ein Land, sollten die Amis nicht nur mit geschwollener Brust mitsingen, sondern vielleicht auch mal ein wenig verinnerlichen.
1, 2 Aussagen daraus zu verkörpern, würde ihnen nicht schaden.

Hier die wörtliche Übersetzung:

O wunderschön, wegen des weiten Himmels,
Wegen der bernsteinfarbenen Getreidefelder,
Wegen der Majestät pupurner Berge
Über der fruchtbaren Ebene!
Amerika! Amerika! Gott schenke dir seine Gnade,
Und kröne deine Güte mit Brüderlichkeit, vom Meer zum strahlenden Meer.

O wunderschön, wegen der Pilgerfüße
Deren ernste, leidenschaftliche Anstrengung
Eine Schneise der Freiheit schlug
Quer durch die Wildnis!
Amerika! Amerika! Gott heile all deine Makel;
Bestärke deine Seele in Selbstbeherrschung, deine Freiheit durch Gesetz!

O wunderschön, wegen Helden, bewährt
in Freiheitskämpfen,
Die mehr als sich selbst ihr Land liebten
Und Barmherzigkeit mehr als das Leben!
Amerika! Amerika! Möge Gott dein Gold veredeln,
Bis sämtlicher Erfolg Edelmut, und jeder Ertrag göttlich sei!

O wunderschön, wegen des patriotischen Traumes
Der über die Jahre hinaus sieht,
Wie deine alabasternen Städte glänzen
Ungetrübt von menschlichen Tränen!
Amerika! Amerika! Gott schenke dir seine Gnade
Und kröne deine Güte mit Brüderlichkeit, vom Meer zum strahlenden Meer.

Mein Fazit:
Ich finde den Spot inklusive Ad, sehr gut. Klar ist es von Coca Cola. Klar steckt da eine Vermarktungsstrategie dahinter. Aber hey, Werbung wird es immer geben. Warum nicht also mal mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen und noch eine allgemeine, positive Nachricht mit auf den Weg geben?
Ich will auch nicht auf allen Amerikanern rumreiten. Es gibt zum Glück doch einige, die nicht ganz so grenzdebil auftreten. Ausserdem sind dumme Menschen ja ziemlich gut verteilt, auch auf dem restlichen Planeten.