Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Es ist nicht das Thema ..es ist Ignoranz und Dummheit

Na, ihr Pimmler..

in den letzten Wochen habe ich mich mal wieder in ein paar Situationen wiedergefunden, in die ich eigentlich gar nie kommen will.

Ich rede von Unterhaltungen mit Menschen, die gewisse Grundsätze nicht verstanden haben, diese nach Lust und Laune vermischen und denken, das sie auf diese Art eine Diskussion führen können, ohne dass ich sauer werde.

I H R S E I D E I N F A C H Z U A N S T R E N G E N D F Ü R M I C H !

Wenn ich da falsch liege, sagt es mir. Kann gut sein, dass mein Asperger im Weg steht und ich nicht die nötige, allgemein erwünschte Empathie und ein eventuell gefordertes Verständnis und Rücksicht für Holzkopf-Stammtisch-Unterhaltung aufbringe.

Ich tu mich halt einfach schwer damit, dass es Menschen gibt, die mit mir über Äpfel diskutieren möchten, zur Veranschaulichung eine Salatgurke mitbringen und mir anhand von Lavendelöl zu erklären versuchen, dass sie Äpfel halt einfach nicht so gerne essen.

Warum macht man das?

..und warum wundert man sich, dass einem das nicht weiter bringt?

Es gibt Glauben.

Es gibt Annahmen.

Es gibt Fakten.

Es gibt Lügen.

Fakten funktionieren so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich gehe zu meinem Kühlschrank, sehe, dass es noch etwas Butter hat, gehe zurück und aus meiner anfänglichen These, wird ein Fakt: es hat noch Butter im Kühlschrank.

Das kann ich belegen. Ich kann jedem der will zeigen, dass da noch welche ist.

Glaube funktioniert so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich kann oder will aber nicht nachsehen, werde aber trotzdem überall rumerzählen, dass es in dem Kühlschrank Butter hat.

Wenn ich die Annahme habe, dass es Butter im Kühlschrank hat, kann ich mich folglich dafür entscheiden, den wissenschaftlichen Weg einzuschlagen und für Fakten sorgen indem ich nachsehe oder ich überlasse meine Annahme dem Glauben.

Bei ersterem wird meine Annahme bestätigt durch Fakten oder ich muss sie wegen Widerlegung über den Haufen werfen.

Beim „Glaubensweg“ kann ich mit meiner Annahme nach Lust und Laune machen was ich gerade will.

Fast hätte ich aber Lügen vergessen.

Ich geh zum Kühlschrank, sehe, dass es keine Butter mehr drin hat, aber erzähle trotzdem allen, dass noch welche da ist.

Das wären die Eingangs erwähnten Grundsätze, die zu beachten und zu unterscheiden sind.

Denn ich reagiere echt allergisch darauf, wenn irgendwer wieder alles durcheinander anwendet und dann auch noch denkt, dass er einen Punkt hat.

Meistens geht es mir in diesen Unterhaltungen gar nicht um die Grundthematik, sondern lediglich um den lästigen Whataboutism, die Ignoranz und Überheblichkeit, Wissen und Glauben einfach zu vermischen.

Wenn es nicht gefährlich enden könnte, wär es mir sowas von scheissegal, dass soviel Dreck in der Welt verbreitet wird. Soll doch jeder machen.

Aber es werden Regierungsentscheide anhand von „Glauben“ getroffen.

Menschen leiden wegen „Glauben“.

Menschen sterben wegen „Glauben“.

Unsere Umwelt leidet wegen „Glauben“.

„Wissen“ wird zu oft ignoriert und wir stellen unsere Egos und unsere Vorteile darüber.

„Wissen“ wird ignoriert, nur damit wir unsere Annahmen weiter behalten können und nicht eingestehen müssen, dass wir falsch liegen.

„Wissen“ wird ignoriert, damit wir uns besser fühlen in unserer Sicht der Dinge.

Aber manchmal ist ein Apfel auch einfach ein Apfel.

Ob wir den nun gerne essen oder nicht.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Haut rein.

Seid lieb.

xo