Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch

Anarchie!! #FragdenWotsefak

Ich mag die Welt in der nähe von Hamburg.
Das wird sich mal wieder ein paar Tage nach dem Update nicht mehr so viel Frauen.
Aber es gibt auch noch immer alles mögliche an den Tag mit der Zeit.

Nein, ich hatte keinen Schlaganfall.
Habe die Einleitung lediglich den „Vorschlägen“ meines Smartphones überlassen.
..smart.

Witzig?
Nicht?
..auch egal.

Na, ihr Pimmler..

Willkommen zu Frag den Wotsefak.

„Gibt es einen Gott?“

Warum kommt diese Frage so oft?
Religion sagt: „Ja!“
Wotsefak sagt: „Näh..“
Beweisen können es beide nicht.
Alles eine Frage des Glaubens.
..gecheckt? ..Frage des Glaubens.
..Schenkelklopfer.

„Was hälst du von Anarchie?“

Politische Anarchie oder einfach Krawall und Unordnung?
..wobei Letzteres Anomie wäre. Aber da macht ja kaum mehr einer einen Unterschied.
Danke, Medien.

Ich halte nicht viel von Anarchie, wenn sie als längerfristigen Zustand gedacht ist.
Anarchie in einer Phase zur Neufindung
..gibt es dieses Wort überhaupt?
ist aber wahrscheinlich ok.

Sympathisieren mit Anarchie, beruht bei den meisten wohl auf unrealistischen Träumereien.
Ich denke nicht, dass vieles besser wäre in einer gelebten Anarchie.
Vielmehr würde alles wohl zu einem Survival-Horrorszenario ausarten.
..Zombie-Apokalypse ohne Zombies oder so.
Survival of the Fittest.
Könnte also sein, dass das ein probates Mittel gegen die Überbevölkerung wäre..

Ach, wisst ihr was?
Vielleicht sollten wir doch mal ein paar Jahre auf Anarchie umstellen.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von ist das lustig oder muss ich in den Keller?

Na, ihr Pimmler..

Wisst ihr, wie einfach man jemanden ganz kurz aus dem Konzept bringen kann?
Zum Beispiel damit, dass man völlig grundlos einen Satz anders beendet als man Gurkensalat.
..wollte ich nur mal loswerden.

Wir sind das Ergebnis von Milliarden Jahren evolutionären Erfolges.
Warum benehmen wir uns nicht endlich dem entsprechend?

Dieser und vielen weiteren Fragen gehe ich in meinem neuen Buch nach, welches im Dezember 2016 erscheinen wird.
Gut ich gebe zu, dazu müsste ich vielleicht erst einmal ein Buch schreiben und einen Verlag finden, der meine geistigen Ergüsse publizieren würde.
Aber wie schwer kann das schon sein?
..hab ja noch ein paar Wochen Zeit.

Was ich heute eigentlich mitteilen wollte:

Ich bin verliebt!

Nein, stimmt auch nicht.
..aber vielleicht klappt das ja mal wieder, wenn es mein Buch auf die Bestsellerliste geschafft hat.

Was könnte ich euch also erzählen, ohne noch mehr eurer Zeit mit meinen infantilen Eskapaden zu rauben?
Lasst mich kurz nachdenken..
..Johnny Cash ist tot.
..Hitler war ein Vollpfosten.
..Liebe deinen nächsten.
..aber die meisten Menschen sind Arschlöcher.
..iss den Schnee nicht wenn er gelb ist.
..Korophilie ist Scheisse.
..Drogen sind schlecht.
..aber verdammt amüsant.
..Einhörner sind sehr, sehr super.
..warum haben die meisten „Apokalypsen-Filme“ ein Happy End, aber nur die wenigsten Thai-Massagen?
..was ist ein Happy End?
..was ist eine Thai-Massage?
..warum gibt es gelben Schnee?
..und darf ich daraus einen asiatischen Schneemann bauen oder ist krieg ich dann Rassismus-Vorwürfe?
Ha! Ich hab ein Thema.

Wer entscheidet eigentlich, was lustig ist und was nicht?
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass derjenige der lacht entscheidet, ob etwas witzig ist oder nicht.
Lachen ist ein Reflex. Ein unwillkürlicher Akt.
Das führt ab und an dazu, dass es bei (von irgendwelchen überheblichen Idioten definierten) „heiklen“ Themen zu Lachern kommt.
Man soll daher auch gar nicht erst in diesem Themenpool fischen um Scherze zu machen.

Ich breche das mal runter.
Ein weisser Mann, darf nur Witze über weisse Männer machen.
Wenn er eine Behinderung hat, darf er erweitern auf weisse Männer mit Behinderung.
Wenn er Glück hat, gehört er noch einer Religion an.
..Jackpot!

Denn alles andere wäre rassistisch, schwulen- oder frauenfeindlich oder in sonst irgendeiner Art für irgendwen diskriminierend.

Ein Witz wird erst dann zu einem Politikum, wenn der, der ihn macht ein Rassist, Chauvinist, homophob oder was auch immer ist. Nicht der Witz, sonder derjenige hinter dem Witz ist allenfalls ein Problem. Nicht?

Es ändert nichts an der persönlichen Einstellung, ob ein „heikler“ Witz gemacht wird oder nicht.
Was aber ist, gewisse Leute wollen anderen Leuten das Lachen verbieten.
Und ich hasse den Teil der Gesellschaft, der das alles unterstützt.
Lachen ist gesund.
Lachen macht die ganze Scheisse die auf diesem Planeten passiert erträglicher.
Ich lache gerne.
Es ist befreiend.
Humor verbindet.
Mein Humor lebt auf Kosten aller.
Mich eingeschlossen.
Ist das nicht mit ein Punkt für eine offene, gleichgestellte Gesellschaft?

Mir ist bewusst, dass man euch Humor-Faschisten wohl nicht mehr loswird.
Aber nur weil ihr ein anderes Humorverständnis habt als einige andere, sollte eure Einstellung nicht dermassen mehr Gewicht in der öffentlichen Meinung haben.
Ich verstehe eure Legitimation nicht.
..will ich auch gar nicht. Ich finde eure Einstellung dämlich und faschistisch. Das war jetzt doppelt gemoppelt. ..egal. 
Ich schrei auch nicht in die Welt hinaus, dass man Jogging verbieten sollte, weil sich da die Tetraplegiker beleidigt fühlen könnten.

Es gibt Menschen, die haben eine verschrobene Wahrnehmung und ein völlig verkorkstes Weltbild.
Aber wegen diesen Pfeifen mit intellektueller Fehlfunktion gleich allen ihren Humor zu untersagen, ist meiner Ansicht nach kilometerweit über jegliches Ziel hinausgeschossen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Habe die Ehre.

Wie seht ihr das? Gibt es plausible Gründe, weshalb man etwas zu einem Tabu erklären sollte?

Mitteilen! Entweder über Facebook oder direkt hier:

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch Gott, Welt, diesdas..

Hier gehts nicht um Salatgurken – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Was für eine Woche!
Die Hilton-Ausgeburt ..Spross Der Hilton-Spross ..tschuldigung will Schweizerin werden.
..yay
Bill Cosby klagt an, wird weiter angeklagt und
..eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätää
Und was ist eigentlich dieses Adele und warum schneidet es sich die Haare?
Fragen über Fragen.
Doch mich interessiert nur eines!
Warum steht so ein Gedöns in einer Tageszeitung?
Edit; Warum steht so ein Gedöns in einer „Tageszeitung“?

Doch genug habla bla bla.
Willkommen bei Frag den Wotsefak. Heute mit der epochalen Konkordanz.
..tschuldigung. Zuviel Toni Brunner zugehört die letzten Tage
Heute mit der wohl ältesten Frage der Weltgeschichte.

Gibt es einen Gott?

Du meinst neben mir?

..tschuldigung. Blasphemie
Obwohl Blasphemie eigentlich ja nur dann gelten würde, wenn es tatsächlich einen Gott gäbe.
Da dies aber nur eine Theorie ist, ist es dann technisch gesehen überhaupt eine Verhöhnung?
..Trockensex ist ja auch nicht wirklich Ficken

Oder gibt’s wirklich einen Gott? Oder sogar mehrere?
Ich kann es mir bei bestem Willen nicht vorstellen.
Stehe zu nahe an Biologie und Physik, als das ich mir die Welt mit religiösen Lehren erklären könnte oder möchte. Welches Ursprungs sie auch immer sind.

Glaubt ruhig an einen Gott.
Mir ist das zu schwammig.
Denn für so allmächtige, unfehlbare Geschöpfe sind sie nicht sonderlich reflektiert an die Entstehungsgeschichte herangegangen.
Oder warum haben wir zum Beispiel einen Blinddarm?
..ausser Gott ist vielleicht Chirurg
Auch sonst gibt’s in unseren Körpern Dinge, bei denen man nun wirklich nicht von intelligentem Design sprechen kann.
Warum haben wir zwei Nieren, wenn eine theoretisch reichen würde? So als Back Up?
Macht keinen Sinn. Denn lebenswichtigere Organe wie Herz, Hirn, Lunge haben wir auch nur in einfacher Ausführung.
Und die komplette Abwasserleitung läuft direkt durchs Vergnügungsviertel.
Erklärt mir nichts von durchdacht.
..danke an Vince Ebert für die Vorlage
Gibt es also Gott?
Ich glaube nicht.
Ich bin überzeugt, dass Religionen auch nur Konstrukte sind die von Menschen erfunden wurden um Ordnung zu schaffen.
Hier spricht die Wissenschaft. Es ist bekannt, dass Gemeinschaften ab einer gewissen grösse, nicht mehr friedlich zusammenleben können ohne gemeinsame Wertvorstellungen. Und da sprechen wir noch nicht von Imperien sondern schon von kleinen Siedlungen, in denen es einem nicht mehr möglich ist, alles um einen herum persönlich zu kennen.
Der Mensch lebt in, für seine Fähigkeiten, viel zu grossen Kollektiven. Er braucht Konstrukte um sich zu Recht zu finden.
Nur sind die einen halt nachvollziehbarer als andere.