Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von dein Wecker lügt nicht

Na, ihr Pimmler..

Heute schon nen Wecker an die Wand geworfen?
Nicht?
Weil das Handy zu teuer war?

Ich hab da so eine Theorie.
Und zwar geht es um die Zusammenhänge von Charakterpsychologie und Aufwach- bzw. Aufstehverhalten.
..jaja, gähn.

Sag mir wie du aufstehst und ich analysiere deine Skills für Objektivität und abstraktes Denken und dein Selbstvertrauen bzw. die Fähigkeit dich selbst zu motivieren.

Menschen die ihren Wecker anschreien, beleidigen oder auch nur still verfluchen.

Der ganze Ärger darüber, dass man zuwenig oder zu schlecht geschlafen hat, wird auf diesen Uhrensohn projiziert.
Objektiv betrachtet, hat dieser keinen Einfluss auf die Schlafqualität.

Ergo:
keinen Sinn dahinter, ihn zu verfluchen.

Auch hat er nicht die Funktion, die Schlafquantität autonom zu regulieren.

Ergo:
auch kein Sinn, ihn zu verfluchen.

Wer hat den Wecker denn gestellt?
Wer ging im Wissen, dass das eine zu kurze Nacht wird ins Bett?

Ergo:
Fehlprojektion weil kognitive Dissonanz.

Der Snooze – Snooze – Fuck! – Mensch.

Eine der dämlichsten Erfindungen der Menschheit.
Die Snooze-Funktion.
Und auch wenn man es Schlummertaste nennt, macht man es nichts besser.

Es gibt keine Begründung dafür, dass das einen positiven Einfluss auf unsere Erholungsphase hat.
Im Gegenteil.
Ein Wecker ist ein „Stressmoment“ für uns.
Wir zwingen unseren Körper zu einer abrupten „Funktionsumstellung“.
Von warm zu kalt. Von kalt zu warm.

..die Snooze-Funktion ist fast wie eine diabolische Kneippkur.

Viele perfide Masochisten da draussen.

Das mechanische bzw. elektronische Äquivalent zum inneren Schweinehund ist genau das, was ich mit diesem Satz aussagen möchte.

Du machst deinen Schlaf. Nicht dein Wecker.

..denk mal darüber nach, was dein Verhalten diesbezüglich über dich aussagt.