Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von was du nicht alles glaubst..

Na, ihr Pimmler..

Ich konnte mal wieder nicht schlafen.
Und was mache ich so mit meiner unnötigen Vigilanz?
..man benutzt Fremdwörter. Man hat ja sowas wie einen pädagogischen Anspruch.
..manchmal.
Ich surfe im Netz rum und zieh mir so viele Informationen rein, bis mein Kopf platzt.
..das war metaphorisch. Wär suboptimal, wenn der platzen würde.

Ich bin über eine Seite gestolpert, auf der unzählige paranormale Phänomene gelistet und analysiert werden.
Kann man von halten was man will, ich fands amüsant was der Mensch so alles glauben kann.
Dann schoss mir durch den Kopf, dass es auch einige Mythen gibt, die nichts Übernatürliches an sich haben, sich aber auch hartnäckig halten.
Habe mir ein paar Weisheiten die so in der Gegend rumschwirren notiert und versucht sie zu bestätigen oder widerlegen.

#1 Der Mensch benutzt nur einen Bruchteil seines Gehirns
Richtig oder falsch?

Der Mensch schöpft nur 10% seiner Hirnkapazität aus. Meinetwegen 15%, 20%, 25% ..alle Varianten schon aufgeschnappt.
Ihr bestimmt auch.
Das ist quasi das Super-Öl in den Feuern der Sci-Fi – Gemeinde.
Und die Vorstellung ist ja auch nicht so schlimm.
Was könnte alles möglich sein, wenn ich alle Hirnzellen aktiviere?
Telekinese? Teleportation? Unendliche Einsatzmöglichkeiten die wir uns da ausmalen können.

Doof ist nur, dass das alles Quatsch ist.
Fazit: Biochemische Verfahren sowie PET- und MRI-Untersuchungen zeigen keinerlei inaktive Areale im Gehirn.
Woher das Gerücht stammt, weiss wohl keiner so wirklich.
Vermutet wird, dass es von irgendwelchen Quacksalbern stammt, die versuchen bzw. versucht haben hirnleistungssteigernde Mittelchen an den Mann zu bringen.
Deren Wirkung stellt sich aber wohl nur gefühlt ein.
Auch wenn es Menschen gibt, die nahezu metaphysische Wahrnehmungssteigerungen erreichen.
Z.B. weisse Mäuse sehen, die sonst keiner sieht.

#2 Der Mensch braucht mindestens 2 Liter Wasser pro Tag
Richtig oder falsch?

So ein Glas kühles Wasser ist nicht zu verachten. Aber muss ich wirklich 2 Liter davon trinken?
Mein Leben lang höre ich das schon und irgendwie glaube ich auch daran. Der Mensch braucht doch Flüssigkeit.
Und Flüssigkeit ist ein Stichwort.
Vermutlich geht der Ursprung, dieser Weisheit auf den Amerikanischen Nutrition Council zurück. Dieser riet den Bürgern zu viel Flüssigkeitsaufnahme.
Dabei schloss er allerdings die Flüssigkeit aus Gemüse, Früchten und anderen Getränken auch mit ein.

Fazit: Der Flüssigkeitsbedarf setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen.
Klimatische Bedingungen, Körpermasse, Konstitution und der Grad an Aktivität.
Zuviel Wasserzufuhr kann den Körper schädigen.
Gerade wenn man viel Schwitzt. Man entzieht sich Salz. Mehr trinken -> mehr Schwitzen -> mehr Salzverlust.
Die pauschale Behauptung einer bestimmten Menge hält keiner Überprüfung stand.
Der eine braucht mehr, der andere weniger und wir alle brauchen in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Mengen.

#3 Im Spinat ist viel Eisen
Richtig oder falsch?

Popeye, der Spinatmatrose hats vorgemacht und unsere Eltern haben uns das Grünzeug mit dieser Argumentation unterjubeln wollen als wir klein waren.
Aber ist da wirklich so viel Eisen in dem Kraut?
Gustav von Bunge ist dafür verantwortlich. 1890 hat er den Eisengehalt von 100g Spinat auf 35mg bestimmt.
Was soweit korrekt ist.
Knapp über ein Drittel ist also vom Eisengehalt belegt.
Aber 
..das war ein fettes Aber.
der wehrte Herr hat sein Experiment mit getrocknetem Spinat durchgeführt.
Dieser enthält zehn Mal mehr Eisen als das nicht getrocknete Grünzeug.
Das ging irgendwie sehr schnell in Vergessenheit.

Fazit: Frischer Spinat enthält kaum Eisen. Dazu kommt, das im Spinat enthaltene Eisen ist für die menschliche Verdauung noch nicht einmal verwertbar.
Spinat ist gesund. Die Argumente sind aber Vitamin-, Eiweiss- und Mineralgehalt und nicht das Eisen.

#4 Mobiltelefone sind ein Risiko in Krankenhäusern
Richtig oder falsch?

Interferenzen mit medizinischen Monitor-Geräten oder Herzstillstand weil der Schrittmacher ausfällt.
Alles schon gehört.
Skeptiker rufen deshalb regelmässig nach einem Handyverbot in Krankenhäusern.

Beweise oder dokumentierte Fälle von Schäden durch Mobiltelefone in Spitälern gibt es nicht.
Nirgendwo.
Auch kleiner Störfälle die auch schon mal durch die Medien getragen wurden können als anekdotisch abgetan werden. Das ist nichts Haltbares dran.
..Lügenpresse! Lügenpresse! chch
..tschuldigung. Musste sein.

Fazit: In experimentellen Studien nachgewiesen werden konnten lediglich kleinere Störfälle. Allerdings ist das Störpotenzial irrelevant klein und auch nur vorhanden, wenn gezielt vorgegangen wird.

Ein positiver Effekt von Mobiltelefonen in Krankenhäusern lässt sich hingegen leicht nachweisen.
z.B. können durch die verbesserte Kommunikation, Reaktionszeiten verkürzt werden.

Findest du sowas spannend?
Wie wärs mit einem zweiten Teil?
Kennst du auch Weisheiten, Gerüchte und Mythen?
Teil sie mir mit!

Über Facebook
oder hier:

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch Gott, Welt, diesdas..

Von Captain Obvious’s Kummerkasten – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Würden wir nicht alle gerne den Radio DJ erschiessen, der an Tagen wie diesen, an Tagen wie diesen spielt?
..Leute mit ähnlichem Musikgeschmack wissen jetzt, was ich mir gerade anhöre.

Aber kommen wir zu Manuel, der nicht Manuel heisst, aber dasselbe Anliegen wie mein Manuel hat.
Willkommen zu Frag den Wotsefak.

Ich bin seit über einem Jahr mit einer Frau befreundet. Eigentlich läuft alles soweit super. Wir unternehmen viel zusammen. Ich verbringe gerne Zeit mit ihr. Mein Problem ist, dass ich mehr von ihr möchte als nur Freunde sein. Da drauf kommt noch, dass sie seit ein paar Wochen einen Freund hat.
Jetzt weiss ich nicht, ob ich ihr erzählen soll was ich empfinde. Ich will nicht, dass nacher irgendwas zwischen uns steht.
Kannst du mir einen Rat geben?

Lieber Nicht-Manuel.
Du willst wirklich einen Rat?
Ich kann dir auch nur sagen, was du bestimmt selber schon weisst.
..weisst. Dümmstes Wort der Welt.
Aber ok, hauen wir dir doch das Offensichtliche kurz in die Fresse.
..anscheinend brauchst du diese Bestätigung von aussen.

Kannst du dich daran erinnern, wo du deine Eier das letzte Mal gesehen hast?
Vielleicht hast du Glück und die liegen da noch irgendwo rum. Das wäre ein guter Anfang um dein Problem anzugehen.
..war das fies? gut.
Ziel ist es, gar nicht erst in einer solchen Situation zu landen.

Aber jetzt bist du da halt schon reingerutscht.
Und wenn wir ehrlich sind, steckten viele schon in dieser Klemme.
Kollateralschaden.
Eine patente Lösung gibt es meines Wissens nach nicht.
..falls doch, bitte teilt die uns mal mit!

Es gibt verschiedene Ansätze, wie du das angehen kannst.
Als erstes solltest du die Gedanken „eigentlich läuft soweit alles super“ und „ich will nicht, dass etwas zwischen uns steht“ sofort vergessen.
Sei ehrlich zu dir selber.
Es läuft aus deiner Sicht nicht wirklich super. Sonst hättest du dieses Problem nicht.
Und da ihr befreundet seid, du aber mehr willst, steht da schon was zwischen euch.

Entweder du behälst das für dich und übst dich in Selbstbestrafung.
Bist du masochistisch veranlagt, ist das durchaus eine zu befürwortende Methode.

Heulst du dich allerdings nicht gerne in den Schlaf, bleibt dir nur noch die Offensive.
Dass sie in einer Beziehung ist, lässt du mal schön ausser Acht.
Niemand mag es, wenn man in fremden Gebieten wildert, aber wenns um Gefühle geht, sei ruhig egoistisch.
Sag ihr was du empfindest. Am besten persönlich.
Die Chance, dass deine Gefühle nicht erwiedert werden ist sehr gross.
Muss man nicht schönreden und auch keine falsche Hoffnungen schüren.
Aber du musst es rauslassen.
Vielleicht hast du entgegen der Wahrscheinlichkeit Glück und das endet gut für euch beide.
Ansonsten ist es Zeit die Geschichte zu begraben.
Lass sie ziehen und geh deines Weges.
Sie wird vielleicht keine Freude daran haben, dass sie dann einen Freund verliert.
Aber es kann nicht 3 Gewinner aus dieser Situation.
Weisst du selber..

Ich habe dir wohl kaum geholfen. Wie denn auch?
Augen zu und durch!

Das wars für heute von Captain Obvious.