Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch

Von Tanja wollts halt wissen – Frag den Wotsefak

Hi, I`m Johnny Knoxville, welcome to Jacka.. Moment.. ..falsches Format.

Hi, mein Name tut nichts zur Sache und das hier ist Frag den Wotsefak!

Na, ihr Pimmler..

Die heutige Ausgabe dreht sich einzig und allein um meine Profilierungsneurose.
..tut es ja eigentlich immer.
Aber heute hebt mein Ego so richtig ab.
Denn ich hab Fans!
..naja, zumindest den einen.
Wer sich jetzt fragt, warum es Leute gibt, die das toll finden was ich hier so fabriziere, dem sei gesagt, ich habe keine Ahnung.
Aber es wäre gelogen, wenn ich nicht zugeben würde, dass ich das schon irgendwie ziemlich super finde.
..sowas schmeichelt halt schon.

Ok, vielleicht wird’s doch nicht eine reine Selbstglorifizierung und Lobhudelei auf mich selber.
Eher eine Spezialausgabe exklusiv und nur für Tanja.
..und halt alle anderen die das hier lesen.

Tanja hat viele Fragen.
Darunter auch eine die ich ziemlich interessant finde.
Die restlichen packe ich hier nur rein zum Angeben und ein bisschen auch, weil mich das andere auch schon gefragt haben.
There we go..

Warum hast du kein Facebook?
Bist du Single?
Kann man dich einmal irgendwo treffen?

Mein kleiner Bruder (12) will unbedingt ein Smartphone. Ich finde es völlig unnötig wenn er eins bekommt. Er ist doch noch viel zu jung. Oder nicht? Würdest du deinem Kind eines kaufen?

Liebe Tanja,
Ich habe schon ein Facebook Profil. Das ist allerdings privat.
..obwohl ich das auch zumülle mit den Eskapaden auf diesem Blog.
Warum ich keine, oder noch keine eigene Seite habe ist einfach erklärt.
Ich habe keine Lust, diese unterhalten zu müssen.
Und da das hier, unter anderem auch wegen dir nehme ich an, zu einem kleinen aber feinen Selbstläufer mutiert ist, sehe ich aktuell auch keinen Sinn darin, mir eine Fanpage einzurichten.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ja, ich bin Single.

Man kann mich an ganz vielen Orten treffen.
Bei mir zuhause, auf Arbeit, an der Tanke um die Ecke, beim Einkaufen, im Barber Shop, im ..oh ..du meintest wohl eher so was Meet & Greet mässiges oder?
Hatte ich bis jetzt nicht vor und sehe ich auch nicht wirklich einen Anlass dafür.
Aber hey, wenn du mehr als 50 Leute irgendwo auf die Matte kriegst, die dasselbe Anliegen haben wie du, gibste Bescheid.
..vielleicht komme ich dann ja zum Gruppenkuscheln. 

Und jetzt zum spannenderen Teil.
Braucht ein 12 Jähriger ein Smartphone?
Jaein.
..voll die gute Antwort. Nicht?

Ich kann den Wunsch nach so einem Knochen schon nachvollziehen.
Ob man in dem Alter eines braucht?
..Näh.
Man braucht in keinem Alter ein Smartphone.
Aber sie können schon nützlich sein.
Das ganze Thema steht und fällt damit, ob es einigermassen sinnvoll genutzt wird.
Dazu wäre grundsätzlich auch unser Nachwuchs im Stande.

Was ich weiter denke, ist die elterliche Fürsorgepflicht.
Es ist bestimmt nicht damit getan, seinem Kind einfach so ein Teil in die Hand zu drücken und gut ist.
Womit ich gleich zum Punkt komme, ob ich meinen Kindern eines kaufen würde?
Klar.
Allerdings würde ich das Abo genau auswählen und gewisse Sperren einrichten.
..ja, das geht. Mit Pin Code Schutz und allem Drum und Dran.
Was noch dazu kommt, ein Handy macht so schön abhängig.
Also kann Handyentzug unter Umständen auch als Ermahnung, Bestrafung bzw. Erziehungsmassnahme dienlich sein.
Aber was ich persönlich am allerbesten finde, was sich die wenigsten die sich ein Smartphone von ihren Eltern wünschen bewusst sind ist, du kannst die Racker jederzeit auf ein paar Meter genau orten.
Also zur Hölle verdammt nochmal Ja!
Meine Kinder hätten alle ein Smartphone.
..muahahaha

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von Frau Humbel mag Schönheitschirurgie und Krankenkassenprämien

Was geeeht Motherfuckeeeeeers?!
..Ok, das passt überhaupt nicht zum Thema, aber ich wollte das schon lange mal machen.

Um was gehts?
Um das:

Eine Subkommission des Nationalrates will, dass der Bund die Krankenkassenprämien für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre übernimmt.
..das ist aber nett von denen

Liebe Frau CVP-Nationalrätin Ruth Humbel. Sonst gehts ihnen gut?

Mir ist schon klar, dass die KK-Kosten bei Familien mit Kindern ganz schön einschenken.
Aber das ist meiner Meinung nach, sowas von der falsche Ansatz.

Man soll mich korrigieren, falls ich falsch liege.
Das Ganze soll wie folgt aussehen.

Die Staatskasse würde mit 1.5 Milliarden zusätzlich belastet. In der Schweiz leben 8 Millionen Menschen. Das macht pro Kopf?
..Ja, nicht alle von diesen 8 Mio. zahlen Steuern. Das macht den pro Kopf Betrag nicht kleiner!
Das ganze kommt dann noch auf die 2.5 Milliarden drauf, die der Bund jetzt schon jährlich für Prämienverbilligungen ausgibt.
..Jeder der nicht gut im Kopfrechnen ist, sollte spätestens jetzt seinen Taschenrechner zücken.
Ich weiss, dass man diese Rechnung nicht 1:1 so anstellen darf. Ich will nur, dass man sich mal vo Auge führt, von was für Beträgen hier die Rede ist.

Auch ohne zu rechnen wird klar, dass die direkte Bundessteuer erhöht werden wird.
Danke..?

Vielleicht wird der Betrag ja auch noch höher.
..die Kommission will nämlich prüfen, den 18 bis 25-jährigen die Hälfte ihrer Prämien zu erlassen

Wie gesagt, es ist nicht schlechtes daran, Familien mit Kindern zu entlasten.
Aber der Ansatz ist falsch. Immer diese Schönheitsoperationen und Symptombekämpfungen.
Aus meiner Sicht ist das alles, reine Problemverlagerung.
Es klingt so heldenhaft, mit einem Hauch Robin Hood.
..abgesehen davon, dass sie es nicht von den Reichen, sondern einfach von den ein bisschen weniger Armen nehmen wollen, um es anderen Armen zu geben.

Ich hätte da so eine ganz wahnsinnige Idee. Warum versucht man nicht eine Lösung zu finden, dass die Familien finanziell in der Lage sind, die Prämien zu bezahlen?
Ich weiss, es wäre ganz schön wagemutig, über so etwas wie Mindestlöhne nachzudenken oder wie man die die Kosten des Gesundheitswesens und somit auch die stetig steigenden Krankenkassenprämien in den Griff bekommen könnte.
apropos.. DRG. Klingelt da was? ..die KK-Prämien sind trotzdem gestiegen! Und ich prophezeie nach wie vor, dass wir das in spätestens 7 Jahren wieder abschaffen werden. Aber das hat nicht direkt mit dem Thema zu tun.

Zurück zu dem Vorhaben.
Was haltet ihr davon?
Seid ihr dafür oder auch eher dagegen? Und warum?
Teilt es mir mit.