Na, ihr Pimmler..
..aus aktuellem Anlass
Vorurteile.
Jeder kennt sie.
Jeder hat sie.
Und wer etwas anderes behauptet, der lügt.
Um Vorurteile kommst du nicht rum.
Sie helfen dir Situationen einzuordnen und damit umgehen zu können.
Aus entwicklungspsychologischer Sicht sind sie folglich nichts Negatives.
Der Alltag besteht daraus Dinge, Menschen, Geschehnisse zu erkennen, zu analysieren, zu reagieren und zu speichern.
In diesem Prozess ist ein Vorurteil lediglich ein Zwischenergebnis bis es zu einem Urteil kommt.
So lernt jeder durch sein Leben zu gehen.
Soweit eigentlich kein Problem.
Wenn man im Allgemeinen von ihnen spricht, meint man allerdings meistens die affektive, eher diskriminierende, nicht sonderlich reflektierte Einstellung gegenüber einem Sachverhalt, Personen oder Dingen.
Woher kommen die?
Wir lernen sie.
Wir bekommen sie bereits vorgefertigt von unseren Eltern, Freunden, Medien usw.
Je grösser die Menge an Bezugsquellen für sie, umso höher auch das Risiko die negativen Vorurteile eingeprägt zu bekommen.
Die meisten Vorurteile sind das Ergebnis historisch gewachsener Interpretationsmuster.
Auch aus eigenen Erfahrungen kann man sich die Vorurteile aneignen.
Der Mensch denkt im Affekt grundsätzlich klein. Er verallgemeinert.
Eine Vereinfachung um die grosse Vielfalt der Realität irgendwie zu bündeln und zu ordnen.
Und so kann schon ein vermeintlich harmloses Ereignis zu Vorurteilen führen oder die bereits vorhandenen bestärken.
Wie wird man diese negativen Vorurteile los?
In der Theorie ist das eigentlich ganz einfach.
Wir reden zwar oft von Wirtschaftlichkeit und mit anderen teilen.
Aber in diesem Fall ist es voll ok, wenn du deinen eigenen Verstand und nur für dich selber benutz.
Einfache Feldforschung.
Leg Vorurteile beiseite und schau dir die Details an.
Fälle individuelle Urteile.
Mach dir bewusst, dass ein Sachverhalt bei einem anderen Ereignis oder einer anderen Person nicht zwangsläufig derselbe sein muss.
Nur weil etwas auf den ersten Blick ähnlich erscheint, bedeutet das noch lange nicht, dass es dasselbe ist.
Ich würde mir wünschen, dass das jeder Mensch könnte.
Denn wir haben schon zu oft gesehen wie das sonst endet.
In diesem Sinne;
Leben und leben lassen.