Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Es ist nicht das Thema ..es ist Ignoranz und Dummheit

Na, ihr Pimmler..

in den letzten Wochen habe ich mich mal wieder in ein paar Situationen wiedergefunden, in die ich eigentlich gar nie kommen will.

Ich rede von Unterhaltungen mit Menschen, die gewisse Grundsätze nicht verstanden haben, diese nach Lust und Laune vermischen und denken, das sie auf diese Art eine Diskussion führen können, ohne dass ich sauer werde.

I H R S E I D E I N F A C H Z U A N S T R E N G E N D F Ü R M I C H !

Wenn ich da falsch liege, sagt es mir. Kann gut sein, dass mein Asperger im Weg steht und ich nicht die nötige, allgemein erwünschte Empathie und ein eventuell gefordertes Verständnis und Rücksicht für Holzkopf-Stammtisch-Unterhaltung aufbringe.

Ich tu mich halt einfach schwer damit, dass es Menschen gibt, die mit mir über Äpfel diskutieren möchten, zur Veranschaulichung eine Salatgurke mitbringen und mir anhand von Lavendelöl zu erklären versuchen, dass sie Äpfel halt einfach nicht so gerne essen.

Warum macht man das?

..und warum wundert man sich, dass einem das nicht weiter bringt?

Es gibt Glauben.

Es gibt Annahmen.

Es gibt Fakten.

Es gibt Lügen.

Fakten funktionieren so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich gehe zu meinem Kühlschrank, sehe, dass es noch etwas Butter hat, gehe zurück und aus meiner anfänglichen These, wird ein Fakt: es hat noch Butter im Kühlschrank.

Das kann ich belegen. Ich kann jedem der will zeigen, dass da noch welche ist.

Glaube funktioniert so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich kann oder will aber nicht nachsehen, werde aber trotzdem überall rumerzählen, dass es in dem Kühlschrank Butter hat.

Wenn ich die Annahme habe, dass es Butter im Kühlschrank hat, kann ich mich folglich dafür entscheiden, den wissenschaftlichen Weg einzuschlagen und für Fakten sorgen indem ich nachsehe oder ich überlasse meine Annahme dem Glauben.

Bei ersterem wird meine Annahme bestätigt durch Fakten oder ich muss sie wegen Widerlegung über den Haufen werfen.

Beim „Glaubensweg“ kann ich mit meiner Annahme nach Lust und Laune machen was ich gerade will.

Fast hätte ich aber Lügen vergessen.

Ich geh zum Kühlschrank, sehe, dass es keine Butter mehr drin hat, aber erzähle trotzdem allen, dass noch welche da ist.

Das wären die Eingangs erwähnten Grundsätze, die zu beachten und zu unterscheiden sind.

Denn ich reagiere echt allergisch darauf, wenn irgendwer wieder alles durcheinander anwendet und dann auch noch denkt, dass er einen Punkt hat.

Meistens geht es mir in diesen Unterhaltungen gar nicht um die Grundthematik, sondern lediglich um den lästigen Whataboutism, die Ignoranz und Überheblichkeit, Wissen und Glauben einfach zu vermischen.

Wenn es nicht gefährlich enden könnte, wär es mir sowas von scheissegal, dass soviel Dreck in der Welt verbreitet wird. Soll doch jeder machen.

Aber es werden Regierungsentscheide anhand von „Glauben“ getroffen.

Menschen leiden wegen „Glauben“.

Menschen sterben wegen „Glauben“.

Unsere Umwelt leidet wegen „Glauben“.

„Wissen“ wird zu oft ignoriert und wir stellen unsere Egos und unsere Vorteile darüber.

„Wissen“ wird ignoriert, nur damit wir unsere Annahmen weiter behalten können und nicht eingestehen müssen, dass wir falsch liegen.

„Wissen“ wird ignoriert, damit wir uns besser fühlen in unserer Sicht der Dinge.

Aber manchmal ist ein Apfel auch einfach ein Apfel.

Ob wir den nun gerne essen oder nicht.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Haut rein.

Seid lieb.

xo

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

1 Meter besteht aus exakt 734 Bären

Na, ihr Pimmler..

Das Internet.

Ich liebe das Internet, aber ich hasse das Internet.

Zuviel Dummheit wird verbreitet.

..nein, ich rede jetzt nicht von den verhältnismässig harmlosen, unterhaltsamen Dummheiten

Ich rede von Menschen da draussen bzw. hier drin, die den Unterschied zwischen Glauben und Wissen nicht kapiert haben oder auch die Konzepte Behauptung und Fakt.

Gehörst du auch zu denen?

Dann würde ich dir gerne was erzählen.

Keine Angst. Ich versuche mich kurz zu halten.

Anm. des Autoren: wollte ich zu dem Zeitpunkt wirklich!

Ich weiss doch, dass deine Aufmerksamkeitsspanne nicht für allzu komplexe und umfangreiche Inhalte ausreicht.

..falls das als Beleidigung aufgefasst wurde von gewissen Menschen: gut!

..falls nicht: Hurensohn!

Anm. des Autoren: Nein. Dieser Beitrag ist nicht an eine spezifische Person gerichtet. Dafür gibt es zu viele von euch Holzköpfen, als dass ich jedem einen Beitrag widmen würde.

Lass mal zum eigentlichen Thema kommen.

Was genau lässt dich eigentlich denken, dass Fakten so im Allgemeinen irgendwie zur Diskussion stehen?

..was, wenn nicht Dummheit?

Zu einem Fakt hat man keine Meinung. Ein Fakt ist ein Fakt. Derist gegeben und belegt. Da ist kein Spielraum für eine eigene Meinung zu einem Fakt.

..also kann man schon machen. Ist dann halt einfach komplett falsch.

Ein Fakt ist ein wirklicher, gegebener Umstand. Faktum halt.

Beispiel gefällig?

2 + 2 = 4

Das ist ein sogenannter Fakt.

Kannst du noch folgen?

Zu komplexes Beispiel?

Ok, warte..

1 und 1 gibt 2.

Sind wir uns da einig?

Gut. Denn Mathematiker auf der ganzen Welt sind sich einig, dass 1 + 1, 2 ergibt. Kannst es auch umdrehen, wenn du willst. Aber auch 1 + 1 ergibt 2.

..Schenkelklopfer. Ich weiss.

Was ich damit sagen will: Mathematiker – Mathematik ist übrigens eine Wissenschaft.

..ja, ich weiss, dass du Wissenschaftler nicht magst. Zumindest die nicht, die zuverlässig ihre Forschungen dokumentieren und nachvollziehbare, empirische Erfassungen gewährleisten. Also die, die halt Fakten liefern. Für oder gegen etwas.

Mathematiker haben das als Fakt längst belegt. 1 + 1 = 2.

Haben wir den Teil mir den Fakten verstanden?

Gut.

Was gewisse Leute wie du jetzt aber machen ist zu behaupten, dass 1 + 1, 7 ergibt.

7! Ich mein, komm schon. ..7?

Einfach mal so. Weil du denkst, dass 2 nicht stimmen kann. Weil es dir nicht gefällt, dass es 2 ergeben soll. Weil du hast bisschen Angst vor der 2. Sie sorgt bei dir für Unbehagen. Denn die 2 könnte dafür sorgen, dass die Welt sich ändern könnte. Die 2 bedeutet Veränderung und Veränderung ist schlecht. Sehr, sehr schlecht.

Und auch weil man dir in der Schule gesagt hat, dass 1 + 1, 2 ergibt. Und wir wissen alle, dass Schulen, in der Regel, eng mit dem Staat zusammenarbeiten oder sie stehen, zumindest in der einen oder anderen Form, mit diesem in Verbindung. Und der Staat, da ist diese Regierung. Die ist schuld, dass dein Arbeitslosengeld gekürzt wurde. Folglich traust du denen nicht. Und weil du der Regierung mit all ihren gekauften Politikern nicht traust, kann es ja auch nicht stimmen, dass 1 + 1, 2 ergibt. Alles Lügen!

Wie, die Ausführung klingt idiotisch?

Dann ersetz halt meinetwegen die Rechnung durch die Fakten zur Klimaveränderung und die Schule durch die Wissenschaft. Gleiche Mechanik, gleiches Ergebnis.

Ich will nicht sagen, dass man sich keine Gedanken machen soll.

..man soll unbedingt bisschen mitdenken ab und an!

Ich sag auch nicht, dass man keine Meinung und keinen Glauben haben darf. 

Ich hätte halt einfach nur gern, dass all diese Schwachmaten da draussen, damit aufhören würden Schwachsinn zu verbreiten und ihre Gefühle als gesetzte Tatsachen zu verkaufen.

Checkt eure Quellen und glaubt nicht jeden Scheiss, den ihr aufschnappt.

Ich meine, wir können gerne über Probleme reden, über Ängste und Sorgen. Alles kein Thema. Die hat jeder. Lasst uns da offen sein.

Aber ich lass mir von keinem erzählen, dass 1 + 1, 7 ergibt!

..nicht solange die nicht belegen können, dass den Erkentnissen, die zu diesem Fakt geführt haben, ein Fehler unterlaufen ist.

..sorry, aber so funktioniert meine Welt.

Ich wurde schon einige Male gefragt, warum ich mich nicht mit «solchen» Menschen unterhalte über diese Themen und mit ihnen diskutiere.

Genau wegen den bereits erwähnten Punkten.

Ich unterhalte mich gerne und diskutiere über verschiedenste Dinge. Ich scheue auch kein Streitgespräch über philosophische Ansätze oder politische Meinungen. Kein Ding. Das können wir gerne machen.

Aber ich weigere mich, mit jemandem zu diskutieren der denkt, dass ein Fakt etwas dehnbares ist, über das man Grundsatzdiskussionen führen kann.

Einfach Nein!

Danke für die Aufmerksamkeit.

Habe fertig.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

War ja nicht nur Scheisse

Buh!

Na, ihr Gummibärchen…

Ich brauch echt eine originellere Begrüssung.

Das Jahr nähert sich dem Abschluss. Und irgendwie bin ich nicht unglücklich, dass es vorbei ist.
Ich befürchte zwar, dass es nicht zack bumm einfach besser wird, nur weil es dann 2017 ist…

Es passieren so viele Dinge, die ich selber kaum einordnen und verarbeiten kann. Ich versuche mich einfach auf die guten Sachen zu konzentrieren und auch mein Leben möglichst Dingen zu füllen, die positiv sind und ein gutes Gefühl hinterlassen bei mir und meiner Umwelt.
Vielleicht überlegt sich der eine oder andere das ja auch mal und wir kommen einen kleinen Schritt weiter.
Was meint ihr?

Ich will einen Jahresrückblick machen.
Aber alle machen das irgendwie.
Und ich habe absolut keinen Bock darauf den Gossip des vergangenen Jahres wiederzukauen…
Darum habe ich ein paar Sachen zusammengetragen von denen ich denke, dass sie nicht viele mitgekriegt haben vor lauter Titelschlagzeilen. Oder sie vielleicht vergessen haben.

Bei all den traurigen, erschreckenden und schlimmen Dingen die 2016 passiert sind, gingen wohl wirklich viele gute Ereignisse unter.
Und seien wir ehrlich. Die Medien berichten ja auch lieber über die negativen Geschehnisse.
Damit macht man halt mehr Kasse.
Und manchmal habe ich das Gefühl, dass es viele gibt, die sich an Tragödien aufgeilen.
Richtig widerlich…

Ich habe mir vorgenommen, einen positiven Jahresrückblick zu machen.
Und das schöne ist, ich habe nur ein paar wenige Dinge zusammengetragen.
Da war noch viel mehr!
Die Welt war auch 2016 voll mit kleinen und grossen Helden des Alltags und wundervollen Momenten.
Diese Welt und auch dieses Jahr sind nicht nur schlecht.
Man muss einfach die Augen aufmachen.

Rechtsextremisten verbarrikadierten sich auf dem Turm der Reinoldskirche, rollten ein Transparent mit der Aufschrift „Islamisierung stoppen“ aus und brüllten islamfeindliche Parolen vom Dach.
Als die Kirche erfuhr, dass die Besetzer rechtspopulistische Parolen brüllen, liess sie sofort die Kirchenglocken läuten.
Dank dem Geläut konnte niemand mehr hören, was die da oben runtergeschrien haben.

Die Regierungen von Peru und Bolivien wollen mit einem Zehjahresplan, Südamerikas grössten Süsswassersee sanieren.
Die beiden Regierungen der Länder haben am 08.01.2016 einen bilateralen Vertrag zur Zusammenarbeit unterschrieben, um den Titikakasee mit Investitionen von mehr als 400 Millionen Dollar zu sanieren und schützen.
– Der Titikakasee liegt 4000 Meter über dem Meeresspiegel. Minen und Industrie in der Nähe der Ufer haben in den vergangenen Jahrzehnten die Verunreinigung des Wassers verursacht.
Drei Millionen in Peru und Bolivien hängen auf verschiedenste Weise abhängig von dem See als Ressource.
Ausserdem ist der Titikakasee auch ein wichtiges touristisches Reiseziel.

Perspective-daily.de haben ihre Crowdfunding Kampagne gestartet.
Mittlerweile ist die längst durch und sie zählen bereits über 14.000 Mitglieder.
„Die Wirklichkeit hat immer eine Sonnen- und eine Schattenseite. Die meisten Medien präsentieren mit Vorliebe die Schattenseite.“

Perspective-daily.de arbeitet lösungsorientiert und konstruktiv. Ihr bekommt Zusammenhänge geliefert und nicht die gewohnten, isolierten Einzelereignisse.
Ein sehr spannendes und lobenswertes Projekt.

Die Regierung von Neuseeland hat einen tollen Präzedenzfall geschaffen.
Sie hat gesetzlich festgeschrieben, dass alle Tiere empfindungsfähig sind und ebenso wie Menschen, Gefühle haben.
Alle Natur- und Tierliebhaber dürften diese Nachricht mit grosser Freude aufnehmen.
So wie ich J
Hoffen wir, dass noch mehr Länder diesem Beispiel folgen werden.

Leonardo di Caprio bekam endlich einen Oskar.
Ok, das bekam wohl jeder mit.
Doch ich finde der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.
Er nutzte den Rahmen sehr gut für einen Appell bezüglich der Klimaerwärmung, für den er sich schon länger stark macht.
Hoffentlich hat das bei einigen Eindruck hinterlassen.
Vor allem bei jenen, die sich vielleicht sonst nicht mit sowas auseinandersetzen.

In Venezuela wurde der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut verboten.
Das nationale Landwirtschaftsinstitut ist überzeugt, dass das Land in der Lage ist, sein eigenes Saatgut zu produzieren.
Obwohl Venezuela einen Grossteil seiner Lebensmittel importiert.
Das Gesetz hat zum Ziel, dass es in Zukunft eine nachhaltige Landwirtschaft in Venezuela geben wird.
Man spricht von einem „ökosozialistischen“ Modell.
Weiter plant man Saatgutbanken, die im Interesse der Produktion von Nahrungsmitteln und der Landwirtschaft stehen und streng kontrolliert werden.
Über dieses Gesetz wurde zwei Jahre beraten und man kam zu dem Schluss, dass auch Pflanzen und Samen zu den Lebewesen gezählt werden und dass es keine Patente auf alle Formen von Lebewesen geben darf.

Island an der EM.
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.

Pokémon Go: Millionen von Menschen waren öfter draussen, als sie vielleicht sonst gewesen wären und hatten mehr Bewegung.
…ausser halt die Lockmodul-Camper.
Kann man sagen was man will, aber das war doch alles in allem positiv 😉

Im Rahmen einer Aktion gegen den Klimawandel, wurden in Indien 50.000 Bäume an nur einem Tag gepflanzt.
800.000 freiwillige Helfer waren daran beteiligt.

Wissenschaft: Ein Gen wurde entdeckt, dass massgeblich mit der Nervenkrankheit ALS in Verbindung steht.
Und so nervig sie auch irgendwann wurde, die Spenden der Ice Bucket Challenge sollen massgeblich geholfen haben dabei.
Auch bezüglich Lungen-, Hirnkrebs und Multipler Sklerose wurden grosse Fortschritte gemacht in der Forschung.

Am anderen Ende der Welt passieren wichtige Dinge.
Neuseeland hat im Jahr 2015 Tierversuche für die Entwicklung von Kosmetikartikel verboten.
Nun zieht die Australische Regierung nach und hat ebenfalls ein solches Verbot beschlossen.
Das Gesetz wird im Juli 2017 in Kraft treten.
Damit reihen sie sich hinter der EU, Indien und Israel ein.
Diese Länder haben Tierversuche für Kosmetika bereits verboten.

Und auch in diesem Jahr gab es unzählige Helden, die mit vermeintlichen Kleinigkeiten, Sonnenstrahlen in die Welt getragen haben.
Meine kleine Schwester (12 Jahre alt) zum Beispiel.
Sie wollte von sich aus Kekse backen um sie dann in der Stadt zu verteilen.
Ein ganzes Wochenende hat sie gebackwütet und Unmengen an Zutaten verbraten.
Und unser lieber Wotsefak war so lieb und ging mit ihr raus, um sie zu verteilen.
Das war ein schöner Abend, mit soviel Lächeln in der Stadt, sieht man sonst selten.
…viel zu selten.

Und wenn ich gerade bei Wotsefak bin, der macht oft uneigennützige Dinge.
Und wisst ihr was ich dabei fast am tollsten finde?
Er macht das einfach so.
Keine Artikel darüber auf dem Blog.
Keine Facebookposts.
Einfach für die Sache und nicht um sich zu profilieren.
Und er ist ja sonst schon bisschen ein Angeber ab und an, wenn er sein Leben gerade mal wieder feiert 😛

An Wotsefak: Wenn du das liest, bitte nicht sauer sein, dass ich das hier erzähle 😉
Und ich weiss, die Smilies bla bla bla :mrgreen:
…die sind jetzt mein running Gag.

Huuuiiiii… was ein langer Artikel. Liest du noch? Mir würden noch viel mehr Dinge und Menschen einfallen, die toll waren 2016. Aber ich sollte mal zu einem Ende kommen.

Wie war denn dein 2016?
Wer sind deine Helden oder was war für dich ein tolles Ereignis in diesem Jahr?
Teil es mir mit!!!!

xoxo

Gina

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von Mensch, ist auch nur ein Mensch. ..und ein Dreieck, ein Dreieck

Na, ihr Pimmler..

Würde man die komplette Geschichte der Erde auf einen einzigen Tag verteilen, wisst ihr um welche Zeit der Mensch die Bühne betreten würde?
Etwas weniger als 1.5 Minuten vor Mitternacht.
Die Menschheit ist also noch sehr, sehr jung.
Vielleicht benehmen wir uns deshalb so dilettantisch und unreif…
Der Mensch.
Also Du, ich, wir, davon gehe ich jetzt einfach mal aus,
sind schon faszinierende Geschöpfe.
Latent bescheuert, aber faszinierend.
Aus der wissenschaftlichen Ecke heraus betrachtet zumindest.

Wir agieren und reagieren andauernd nach irgendeinem Schema das wir uns für entsprechende Gegebenheiten angeeignet haben oder uns anerzogen bzw. eingetrichtert wurde.
Eigentlich ja nix schlimmes.
Das erleichtert uns den normalen Alltag.
Und es hält uns unter anderem davon ab, uns mit komplexen Themen auseinanderzusetzen, die uns nicht interessieren, stark fordern oder gar überfordern würden.
Da wird’s ein bisschen kritischer.
Hier spalten wir das mal in zwei Teile. Denn es gibt unterschiedliche Dinge, die mir gerade durch den Kopf schwirren und ich weiss nicht, wie ich das in einem Fluss mitteilen soll.
Darum gibt’s weiter unten den zweiten Teil.

#1
Es ist ja nicht so, dass Mensch sich einfach aus solchen Themen raushält.
Nääh.. Er palavert immer da am meisten mit, wo er am wenigsten Ahnung hat.
Glaubst du nicht?
Dann lies einmal ein paar Kommentarspalten auf irgendwelchen Online-Portalen.
Scheissegal obs im Wirtschafts- oder im Klatsch und Tratsch-Teil ist.
Da gibt’s immer nur Experten auf ihrem Gebiet.
Eigentlich ja Experten in Allem.
..obwohl ich mich immer Frage, wer stellt denn dann den Sexual- oder Wirtschaftsberatern immer diese überflüssigen Fragen?
..ach egal.
„Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten sind voller Zweifel.“
Das ist von Bertrand Russel.
Glaube ich zumindest.
Und wenns nicht von dem Briten ist, ists halt von irgendwem anders.
..Ja, auch ich werfe mit Halbwissen um mich.
Obwohl, ich bin mir ziemlich sicher, dass es von Russel ist.
..auch egal.
Ich schweife wieder mal ab.

Warum zum Beispiel redet Mensch über den Klimawandel, als hätte er irgendeinen Hintergrund, der ihn dazu qualifiziert, eine evidenzbasierte, fundierte Meinung zu haben, obwohl er nur einen halbseitigen Zeitungsartikel darüber gelesen hat?
Aber das hört ja beim Otto Normalbürger nicht auf. Das zieht sich weiter in die Spitzen unserer Regierungshabenden und anderen Machtanhäufungen.
Da will ein Wirtschaftsanalytiker entscheiden, was die richtigen Schritte sein könnten um dem noch ein wenig entgegenzuwirken.
Rein von der Logik her, fragt man doch auch nicht den Biologen, wie und ob man eine Firma die kurz vor dem Ruin steht, noch aus dem Dreck ziehen kann.
Ich gehe ja auch nicht in die Küche, wenn ich aufs Klo muss.
..bis jetzt zumindest nicht.
Kapiert worauf ich hinaus will?

Logisch liegen auch Experten und Wissenschaftler nicht immer richtig.
..doch noch einen Übergang gefunden. Yay!
Trotzdem mache ich jetzt hier den nächsten Teil daraus.
Weil zu faul um weiter oben den Einschub wieder zu löschen.

#2
Auch wenn vieles bis ins kleinste Detail erklär- und fassbar ist für die Wissenschaft, die Zukunft und auch ein paar andere Dinge können nicht bestimmt werden.
Prognosen, Ja,
Thesen, sowieso.
Aber halt alles ohne Gewähr.
Aussichten beruhen meist nur auf Statistiken und anderen Erfahrungswerten.
Es gibt zu viele Variablen und Zufälle, die unmöglich mit einberechnet werden können.
Ich komme wieder auch die Schemata zurück, nach denen Mensch agiert und reagiert.
Ist da nämlich etwas unklares, definitiv nicht berechenbares, ist unser Gehirn überfordert.
Anstatt, dass es sich einfach zurücklehnt, relaxt und sich darüber freut, dass es mal keine Arbeit hat, beginnt es ganz komische Dinge zu tun.
Unser Gehirn ist quasi ein Rechner, der auf unvorhergesehene Ereignisse, aus Sicht der Logik, völlig dämlich reagiert.
Und wer schon einmal einen Rechner dazu gebracht hat, sich so zu verhalten wie er eigentlich nicht sollte, weiss wie mühsam das dann werden kann.
Manchmal hilft da nur ein Reset.
Oder eine Schrotflinte. Je nachdem welche Art von Rechner betroffen ist.
..war der zu hart?

Was denkt ihr, woher alle diese Verfechter von Verschwörungstheorien herkommen?
Du hast für etwas keine logische Erklärung für deinen Zentralrechner bereit, dann sucht er so lange, bis er auch nur einen klitzekleinen Datenfetzen gefunden hat, der ihn in Betrieb hält.
Ich will hier ja nicht sagen, dass Menschen, welche an Verschwörungstheorien so richtig fest glaube dumm sind.. aber.. die werden das bestimmt nicht so sehen wie die Wissenschaft.
..Wissenschaftler sind ja sowieso alles Illuminati

Fazit:
Wenn schon die Wissenschaft nicht in der Lage ist, auf alles eine Antwort zu haben, könnt ihr mit gefährlichem Halbwissen noch so lange versuchen, euch Dinge zu erklären, die nicht erklärbar sind oder ihr zuckt kurz mit den Schultern und macht einfach weiter.
Euer Gehirn spielt nicht immer auf eurer Seite.
Aber wers weiss, kriegt das schon gehandelt.

Lächeln und Winken meine Freunde.
Lächeln und Winken…

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch Gott, Welt, diesdas..

Hier gehts nicht um Salatgurken – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Was für eine Woche!
Die Hilton-Ausgeburt ..Spross Der Hilton-Spross ..tschuldigung will Schweizerin werden.
..yay
Bill Cosby klagt an, wird weiter angeklagt und
..eine Muh, eine Mäh, eine Tätärätätää
Und was ist eigentlich dieses Adele und warum schneidet es sich die Haare?
Fragen über Fragen.
Doch mich interessiert nur eines!
Warum steht so ein Gedöns in einer Tageszeitung?
Edit; Warum steht so ein Gedöns in einer „Tageszeitung“?

Doch genug habla bla bla.
Willkommen bei Frag den Wotsefak. Heute mit der epochalen Konkordanz.
..tschuldigung. Zuviel Toni Brunner zugehört die letzten Tage
Heute mit der wohl ältesten Frage der Weltgeschichte.

Gibt es einen Gott?

Du meinst neben mir?

..tschuldigung. Blasphemie
Obwohl Blasphemie eigentlich ja nur dann gelten würde, wenn es tatsächlich einen Gott gäbe.
Da dies aber nur eine Theorie ist, ist es dann technisch gesehen überhaupt eine Verhöhnung?
..Trockensex ist ja auch nicht wirklich Ficken

Oder gibt’s wirklich einen Gott? Oder sogar mehrere?
Ich kann es mir bei bestem Willen nicht vorstellen.
Stehe zu nahe an Biologie und Physik, als das ich mir die Welt mit religiösen Lehren erklären könnte oder möchte. Welches Ursprungs sie auch immer sind.

Glaubt ruhig an einen Gott.
Mir ist das zu schwammig.
Denn für so allmächtige, unfehlbare Geschöpfe sind sie nicht sonderlich reflektiert an die Entstehungsgeschichte herangegangen.
Oder warum haben wir zum Beispiel einen Blinddarm?
..ausser Gott ist vielleicht Chirurg
Auch sonst gibt’s in unseren Körpern Dinge, bei denen man nun wirklich nicht von intelligentem Design sprechen kann.
Warum haben wir zwei Nieren, wenn eine theoretisch reichen würde? So als Back Up?
Macht keinen Sinn. Denn lebenswichtigere Organe wie Herz, Hirn, Lunge haben wir auch nur in einfacher Ausführung.
Und die komplette Abwasserleitung läuft direkt durchs Vergnügungsviertel.
Erklärt mir nichts von durchdacht.
..danke an Vince Ebert für die Vorlage
Gibt es also Gott?
Ich glaube nicht.
Ich bin überzeugt, dass Religionen auch nur Konstrukte sind die von Menschen erfunden wurden um Ordnung zu schaffen.
Hier spricht die Wissenschaft. Es ist bekannt, dass Gemeinschaften ab einer gewissen grösse, nicht mehr friedlich zusammenleben können ohne gemeinsame Wertvorstellungen. Und da sprechen wir noch nicht von Imperien sondern schon von kleinen Siedlungen, in denen es einem nicht mehr möglich ist, alles um einen herum persönlich zu kennen.
Der Mensch lebt in, für seine Fähigkeiten, viel zu grossen Kollektiven. Er braucht Konstrukte um sich zu Recht zu finden.
Nur sind die einen halt nachvollziehbarer als andere.