Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

War ja nicht nur Scheisse

Buh!

Na, ihr Gummibärchen…

Ich brauch echt eine originellere Begrüssung.

Das Jahr nähert sich dem Abschluss. Und irgendwie bin ich nicht unglücklich, dass es vorbei ist.
Ich befürchte zwar, dass es nicht zack bumm einfach besser wird, nur weil es dann 2017 ist…

Es passieren so viele Dinge, die ich selber kaum einordnen und verarbeiten kann. Ich versuche mich einfach auf die guten Sachen zu konzentrieren und auch mein Leben möglichst Dingen zu füllen, die positiv sind und ein gutes Gefühl hinterlassen bei mir und meiner Umwelt.
Vielleicht überlegt sich der eine oder andere das ja auch mal und wir kommen einen kleinen Schritt weiter.
Was meint ihr?

Ich will einen Jahresrückblick machen.
Aber alle machen das irgendwie.
Und ich habe absolut keinen Bock darauf den Gossip des vergangenen Jahres wiederzukauen…
Darum habe ich ein paar Sachen zusammengetragen von denen ich denke, dass sie nicht viele mitgekriegt haben vor lauter Titelschlagzeilen. Oder sie vielleicht vergessen haben.

Bei all den traurigen, erschreckenden und schlimmen Dingen die 2016 passiert sind, gingen wohl wirklich viele gute Ereignisse unter.
Und seien wir ehrlich. Die Medien berichten ja auch lieber über die negativen Geschehnisse.
Damit macht man halt mehr Kasse.
Und manchmal habe ich das Gefühl, dass es viele gibt, die sich an Tragödien aufgeilen.
Richtig widerlich…

Ich habe mir vorgenommen, einen positiven Jahresrückblick zu machen.
Und das schöne ist, ich habe nur ein paar wenige Dinge zusammengetragen.
Da war noch viel mehr!
Die Welt war auch 2016 voll mit kleinen und grossen Helden des Alltags und wundervollen Momenten.
Diese Welt und auch dieses Jahr sind nicht nur schlecht.
Man muss einfach die Augen aufmachen.

Rechtsextremisten verbarrikadierten sich auf dem Turm der Reinoldskirche, rollten ein Transparent mit der Aufschrift „Islamisierung stoppen“ aus und brüllten islamfeindliche Parolen vom Dach.
Als die Kirche erfuhr, dass die Besetzer rechtspopulistische Parolen brüllen, liess sie sofort die Kirchenglocken läuten.
Dank dem Geläut konnte niemand mehr hören, was die da oben runtergeschrien haben.

Die Regierungen von Peru und Bolivien wollen mit einem Zehjahresplan, Südamerikas grössten Süsswassersee sanieren.
Die beiden Regierungen der Länder haben am 08.01.2016 einen bilateralen Vertrag zur Zusammenarbeit unterschrieben, um den Titikakasee mit Investitionen von mehr als 400 Millionen Dollar zu sanieren und schützen.
– Der Titikakasee liegt 4000 Meter über dem Meeresspiegel. Minen und Industrie in der Nähe der Ufer haben in den vergangenen Jahrzehnten die Verunreinigung des Wassers verursacht.
Drei Millionen in Peru und Bolivien hängen auf verschiedenste Weise abhängig von dem See als Ressource.
Ausserdem ist der Titikakasee auch ein wichtiges touristisches Reiseziel.

Perspective-daily.de haben ihre Crowdfunding Kampagne gestartet.
Mittlerweile ist die längst durch und sie zählen bereits über 14.000 Mitglieder.
„Die Wirklichkeit hat immer eine Sonnen- und eine Schattenseite. Die meisten Medien präsentieren mit Vorliebe die Schattenseite.“

Perspective-daily.de arbeitet lösungsorientiert und konstruktiv. Ihr bekommt Zusammenhänge geliefert und nicht die gewohnten, isolierten Einzelereignisse.
Ein sehr spannendes und lobenswertes Projekt.

Die Regierung von Neuseeland hat einen tollen Präzedenzfall geschaffen.
Sie hat gesetzlich festgeschrieben, dass alle Tiere empfindungsfähig sind und ebenso wie Menschen, Gefühle haben.
Alle Natur- und Tierliebhaber dürften diese Nachricht mit grosser Freude aufnehmen.
So wie ich J
Hoffen wir, dass noch mehr Länder diesem Beispiel folgen werden.

Leonardo di Caprio bekam endlich einen Oskar.
Ok, das bekam wohl jeder mit.
Doch ich finde der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.
Er nutzte den Rahmen sehr gut für einen Appell bezüglich der Klimaerwärmung, für den er sich schon länger stark macht.
Hoffentlich hat das bei einigen Eindruck hinterlassen.
Vor allem bei jenen, die sich vielleicht sonst nicht mit sowas auseinandersetzen.

In Venezuela wurde der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut verboten.
Das nationale Landwirtschaftsinstitut ist überzeugt, dass das Land in der Lage ist, sein eigenes Saatgut zu produzieren.
Obwohl Venezuela einen Grossteil seiner Lebensmittel importiert.
Das Gesetz hat zum Ziel, dass es in Zukunft eine nachhaltige Landwirtschaft in Venezuela geben wird.
Man spricht von einem „ökosozialistischen“ Modell.
Weiter plant man Saatgutbanken, die im Interesse der Produktion von Nahrungsmitteln und der Landwirtschaft stehen und streng kontrolliert werden.
Über dieses Gesetz wurde zwei Jahre beraten und man kam zu dem Schluss, dass auch Pflanzen und Samen zu den Lebewesen gezählt werden und dass es keine Patente auf alle Formen von Lebewesen geben darf.

Island an der EM.
Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.

Pokémon Go: Millionen von Menschen waren öfter draussen, als sie vielleicht sonst gewesen wären und hatten mehr Bewegung.
…ausser halt die Lockmodul-Camper.
Kann man sagen was man will, aber das war doch alles in allem positiv 😉

Im Rahmen einer Aktion gegen den Klimawandel, wurden in Indien 50.000 Bäume an nur einem Tag gepflanzt.
800.000 freiwillige Helfer waren daran beteiligt.

Wissenschaft: Ein Gen wurde entdeckt, dass massgeblich mit der Nervenkrankheit ALS in Verbindung steht.
Und so nervig sie auch irgendwann wurde, die Spenden der Ice Bucket Challenge sollen massgeblich geholfen haben dabei.
Auch bezüglich Lungen-, Hirnkrebs und Multipler Sklerose wurden grosse Fortschritte gemacht in der Forschung.

Am anderen Ende der Welt passieren wichtige Dinge.
Neuseeland hat im Jahr 2015 Tierversuche für die Entwicklung von Kosmetikartikel verboten.
Nun zieht die Australische Regierung nach und hat ebenfalls ein solches Verbot beschlossen.
Das Gesetz wird im Juli 2017 in Kraft treten.
Damit reihen sie sich hinter der EU, Indien und Israel ein.
Diese Länder haben Tierversuche für Kosmetika bereits verboten.

Und auch in diesem Jahr gab es unzählige Helden, die mit vermeintlichen Kleinigkeiten, Sonnenstrahlen in die Welt getragen haben.
Meine kleine Schwester (12 Jahre alt) zum Beispiel.
Sie wollte von sich aus Kekse backen um sie dann in der Stadt zu verteilen.
Ein ganzes Wochenende hat sie gebackwütet und Unmengen an Zutaten verbraten.
Und unser lieber Wotsefak war so lieb und ging mit ihr raus, um sie zu verteilen.
Das war ein schöner Abend, mit soviel Lächeln in der Stadt, sieht man sonst selten.
…viel zu selten.

Und wenn ich gerade bei Wotsefak bin, der macht oft uneigennützige Dinge.
Und wisst ihr was ich dabei fast am tollsten finde?
Er macht das einfach so.
Keine Artikel darüber auf dem Blog.
Keine Facebookposts.
Einfach für die Sache und nicht um sich zu profilieren.
Und er ist ja sonst schon bisschen ein Angeber ab und an, wenn er sein Leben gerade mal wieder feiert 😛

An Wotsefak: Wenn du das liest, bitte nicht sauer sein, dass ich das hier erzähle 😉
Und ich weiss, die Smilies bla bla bla :mrgreen:
…die sind jetzt mein running Gag.

Huuuiiiii… was ein langer Artikel. Liest du noch? Mir würden noch viel mehr Dinge und Menschen einfallen, die toll waren 2016. Aber ich sollte mal zu einem Ende kommen.

Wie war denn dein 2016?
Wer sind deine Helden oder was war für dich ein tolles Ereignis in diesem Jahr?
Teil es mir mit!!!!

xoxo

Gina