Kategorien
hmm..

Von Titten an der Bar, aufgespritzten Lippen und uhm.. Girlpower?

Frauen erhalten ein Gratis Cüpli fürs Blankziehen an der Bar.
Lippenvergrösserungen werden verlost.
Das Ganze im Zürcher Club Wow.

Meine Reaktion: „..na und?“

Aber den Reaktionen anderer nach zu urteilen, begann es wohl vielen selbsternannten Feministinnen explosionsartig im Schritt zu jucken als sie das mitgekriegt haben.
„Das ist sexistisch!“
..schon möglich.
„… frauenverachtend!“
..näh, das nun wirklich nicht.

Ist ja nichts neues, dass ich in einigen Punkten echt nicht klarkomme mit diesem ganzen Feminismus-Gedöns.
Ein vergangenes kurzes Statement dazu, findet ihr hier.
Ich rede nicht von Bewegungen bei denen es sich um Frauenrechte dreht.
Auch nicht von Unternehmungen die eine Gleichberechtigung beider Geschlechter fördern wollen.
Beides Anliegen, in denen man meine Unterstützung erwarten darf.

Es sind diese eklatanten Menschen, die sich in irrelevanten Ereignissen immer gleich eine Nische suchen und ihr Zelt aufschlagen müssen, um sich dann an einer fiktiven Opferrolle aufzugeilen.
..ihr seid wertlos!

Ich hätte ein paar Fragen, die ihr mir gerne einmal beantworten könntet.
Vielleicht würde ich euch Trendfeministinn/en ein bisschen verstehen lernen.
..was ist eigentlich der ethisch vertretbare, genderneutrale, von euch anerkannte, korrekte Ausdruck für Feminist/in?

Und Nein, das war noch nicht die erste offizielle Frage. Das war nur zur Untermalung eurer ach so wichtigen Debatten.

Hier meine Fragen:
Habt ihr zu wenig Sex?
Oder ist er einfach nur schlecht bis mässig?
Wer hat euch das angetan, dass ihr so seid wie ihr seid?
Was versprecht ihr euch von euren Aktionen?
Warum zieht ihr die richtig platzierten, wichtigen Einsätze für Frauenrechte so in den Dreck mit eurem populistischen Gezicke?
Warum schert ihr alle Frauen über den „die sind alle so hilflos, unselbständig und naive Opfer – Kamm“?
..denn nichts anderes tut ihr.
Ihr wollt Freiheiten der Selbstbestimmung beschneiden, weil ihr etwas nicht gut findet.
Nur weil ihr das aber nicht gutheisst, bedeutet das nicht, dass alle Frauen wie ihr denken müssen.

Es geht hier nicht explizit um die Aktionen des Wow-Club.
Das alles war nur gerade wieder einmal ein Zünder.
Es ist auch nicht die Frage, ob man solche Events ok finden soll oder nicht.
Es geht um leben und leben lassen.
Keiner wird an diesen Parties zu etwas gezwungen und niemand muss in diesen Club gehen, wenn er sowas nicht sehen oder unterstützen möchte.
Nicht alle Frauen die bei einer solchen Aktion mitmachen oder würden, sind automatisch schlechte weibliche Vorbilder und/oder lassen sich von Männern unterdrücken.

Habe fertig.
..vorerst

Kategorien
hmm..

Von wer ist diese Öffentlichkeit? #ServicePublic #NoBillag

Na, ihr Pimmler..

Wollte mich eigentlich schon länger mal zu den Themen Fernsehkultur und Billag äussern.
..manchmal hatten aber stupidere Dinge wie menschenfressende Roboter einfach Vorrang.
Ich entschuldige mich dafür bei denen, die mich immer wieder mal gefragt haben, was ich denn von der Billag halte.

Vorweg; ich bin für die Abschaffung dieser Gebühr, habe bereits meine Stimme dazu abgegeben und ihr könnt das auch tun.
..wenn ihr wollt.
Das Ganze hier

Für den Fall, dass ihr keine Ahnung haben solltet, wer die Inkasso-Bratzen der Billag sind; informieren.

Die kassieren bei uns ein und das Geld fliesst dann in den Service Public. Sprich SRG SSR

Wir blechen für rund 8 Fernseh- und 18 Radioprogramme.
..man möge mich korrigieren, wenn die Zahlen nicht stimmen sollten.

Ich wusste nicht einmal, dass es soviele Schweizer Programme gibt.
Und des weiteren habe ich keine Ahnung wozu soviele gebraucht werden.
..ich bin aber auch dumm.

Dass ich keinen Bezug zur SRG habe liegt wohl daran, dass sie in meinem Alltag einen Stellenwert von Enthaarungscreme hat.
..keinen.

Ich höre weder Radio, noch sehe ich mir irgendwelche Sendungen aus deren Programmen an.
Gut, ich übertreibe. Ganz so ist es nicht. Ich zieh mir „Der Bestatter“ rein.
Das ist dann aber auch das einzige was ich mir regelmässig zu Gemüte führe. Und auch das nicht zu den offiziellen Ausstrahlungszeiten.
Das ist das Stichwort. Ich sehe so gut wie nie Live Fernsehen.
Und mit Live meine ich nicht Übertragungen von Live Events, sonder das Programm nach Sendeplan.
Ich hab so nen Digital TV Recorder oder wie die Dinger genau heissen. Wenn mal was im Fernsehen kommt, das mich interessiert, zeichne ich das auf und sehe es mir dann an, wenn ich das möchte.
Was ich damit sagen will, ich brauche keine 24 Stunden Abdeckung der Fernsehsender.
Ich will Videotheken.
Und viele die ich kenne genauso.

Ich bin nicht der Meinung, dass man alles kostenlos anbieten sollte, wenn die Billag abgeschaffen würde.
Die Lösung heisst Bezahlen um zu sehen.
Und zwar bezahlen um das zu sehen was mich interessiert und nicht das was irgendwelche Programmchefs zusammenwursteln.
Für mich persönlich gibt es nichts an diesem Service Public Gedöns, das wichtig wäre.
Ich sehe mir nicht einmal die Tagesschau, den Wetterbericht oder diese Sendungen wenn wieder Wahlen anstehen an.
Meine Informationen hole ich aus dem Internet, wann und wo ich es gerade möchte.
Willkommen im digitalen Zeitalter.
Im Zeitalter von Video on demand, PPV und Onlinenachrichten.
Kann sein, dass ein Teil der Bevölkerung noch zufrieden ist damit, was sie vorgesetzt bekommt.
Ich nicht.
Klar kann PPV den Tot für gewisse Formate bedeuten, weil die Leute sich das dann nicht mehr ansehen.
Aber hey, wenn sichs keiner ansieht, ists vielleicht unwichtige Scheisse.
Die Produzenten hätten so ein direktes Feedback. Was zum jetzigen Zeitpunkt nicht geht, denn jeder der das reguläre Fernsehprogramm sieht, kann sich nur das ansehen was der Service Public ihm zumutet.

Ich hoffe mir sehr, dass sich in Zukunft etwas ändern wird.
Und hört auf von diesem Service Public zu reden. Von diesem Begriff müssten wir uns doch alle angesprochen fühlen.
..tue ich nicht im Ansatz.

PS: noch eine Empfehlung.
Olivier Kessler hat einen sehr guten Artikel bzgl. Billag veröffentlicht. Lest ihn.
..ist weniger wirr als mein Statement.

Kategorien
hmm..

Von Andreas Thiel, Streitschriften und wie immer dummen Menschen

Satire ist es dann, wenn die Dummen es nicht mehr lustig finden.

Andreas Thiel ist Satiriker.
Einer der keinen Bogen um Thematiken macht, nur weil sie unbequeme Wahrheiten ans Licht bringen.
Und das ist gut so.
Sicher kann man sich darüber streiten ob seine Streitschrift in der aktuellen Ausgabe der Weltwoche, mit klarer Koran-Kritik, die heimlichen Ressentiments gegen den Islam weiter schürt.
Aus meiner Sicht wäre das allerdings nur der Fall, wenn die Mehrheit der Gesellschaft aus Schwachköpfen besteht.
..oh. Jetzt erkenne ich das Problem.

So oder so. Wer sich mit den Schriften des Korans schon einmal auseinandergesetzt hat weiss, dass sein Bericht gar nicht so abwegig ist.
Nur weil Gläubige die Überlieferungen nicht wörtlich interpretieren heisst das nicht, dass er im Unrecht ist.
..und ja, andere Religionen halten das mit ihrer Glaubensliteratur auch so.

Um was es mir aber im Endeffekt geht:

Die Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht.
Auch wenn das nicht jeder Staat, jede Kultur oder Glaubensrichtung als solches anerkennt.
Individuelle Meinungen anzuerkennen setzt nämlich eine Prozessfähigkeit voraus.
Auseinandersetzung mit einer Materie, Reflexion und Ausbruch aus einem festgefahrenem Prisma.
Oder zumindest Toleranz gegenüber anderen und die Akzeptanz von Andersartigkeit.
..das kriegen Menschen allerdings nicht hin. Dafür sind wir zu beschränkt.

Gedanken und Meinungen anderer können manchmal ziemlich verletzend sein.
Das hat wohl jeder in der einen oder anderen Form selber schon erfahren.
Vergesst aber bitte nicht, dass ihr auch Meinungen habt.
Meinungen die bei anderen auch auf Unmut stossen können.
Eigentlich ja eine faire Ausgangslage. Nicht?
Man muss ja nicht gleich Drohungen aussprechen gegen Andersdenkende.
..könnt ja auch eine Streitschrift verfassen.

Denkt da mal drüber nach..

Kategorien
hmm..

Von neuen Wegen. Wotsefak jetzt auch auf Vactum.com

Na, ihr Pimmler?

Man kann nicht sagen, dass ich meinen Horizont erweitert habe, aber meine Reichweite.
..die Weltherrschaft rückt näher!

Neu findet ihr Kackbratzen mich auch auf Vactum.

Schaut euch da ruhig ein bisschen um!

Kategorien
hmm..

Gege Homophobie!

Und wieder einmal etwas wunderhübsches aus der zuckersüssen Welt der Grenzdebilität.

Solltet ihr dem Inhalt wegen der Sprache nicht folgen können, bedient euch den Verlinkungen.
Wundervoll wie sich unser Land wieder einmal ins Abseits befördern will..

Meine Meinung zu dieser Thematik

Kategorien
hmm..

#1

Hier bin ich nun.
..mein erster Blogeintrag.

Oft wurde mir gesagt, „das wär was für dich.“
Wahrscheinlich hat sich mein Umfeld gedacht, wenn er seine Gedanken auf einem Blog raus lässt, nervt er uns vielleicht weniger mit seinen philosophischen Eskapaden.

Schon früher steckte hinter dem Vorschlag von Facebook und Twitter wohl derselbe Antrieb.
Ohne Erfolg!

Das mag jetzt den Eindruck hinterlassen, dass mich meine Mitmenschen nicht sonderlich mögen.
..ich mag sie ja auch nicht.
Fairness

Wohin die Reise mit diesem Blog geht?
Abwarten und Tee trinken.
Wenn einer keinen Plan hat, was der nächste Schritt ist, dann bin ich das..