Na, ihr Pimmler..
Hattet ihr schöne Feiertage?
Ist mir eigentlich egal.
..weiss auch nicht warum ich mit dieser Smalltalkfloskel eröffne.
Lasst mal über den Weltuntergang reden.
Achtung: es könnte durchaus sein, dass im weiteren Verlauf Dinge gesagt werden, die verstörend wirken und dem einen oder anderen quer kommen könnten.
Solltest du auf einer sehr altruistischen Welle surfen, hier. Ein Katzenfoto.
Alle anderen dürfen gerne weiterlesen.
Save the Planet.
Wie können wir diese Welt retten?
Ich bin der Meinung, dass das die falsche Fragestellung ist.
Viel eher könnte man sich fragen, was wollen wir denn retten?
Die Natur?
Die Menschheit?
..ja, ich zähle die Menschheit nicht mehr zur Natur.
Oder müssen wir überhaupt etwas retten?
Für wen halten wir uns eigentlich?
Davon ausgehend, dass die Menschheit keinen radikalen Sinneswandel bezüglich dem Umgang mit der Natur durchmachen wird, sind unsere Bemühungen für Umweltschutz eine Farce.
Wir buttern unmengen an Geld rein, um Pandabären vor dem Aussterben zu bewahren.
Schon klar, Pandas sind knuffig und ich mag die ja auch.
Aber mal im Ernst. Die sind nich wirklich relevant für die Natur.
Was machen die denn ausser Fressen und CO2 ausstossen?
Die stecken in keinem erwähnenswerten Kreislauf der Natur.
Könnt ihr euch vorstellen, was passieren würde, wenn es keine mehr gibt?
Genau. Nichts.
Wenn eine Spezies keinen Bock mehr hat sich fortzupflanzen, muss sie dann mit allen Mitteln erhalten werden?
Kümmert euch mal lieber um die Wildbienen.
..ich weiss, die sind nicht halb so süss wie Pandabären. Aber die hätten eine tragende Funktion in der Natur.
Wen juckts ob Pandas aussterben?
Gut. Mit der „aaaaaaaw wie süss – Fraktion“ hätte ich es mir verscherzt.
Lasst mich noch kurz, dem Rest der Mensscheit ans Bein Pinkeln.
Wieviele Pflanzen- und Tierarten sind ausgestorben seit es unseren Planeten gibt?
Nicht erst angefangen zu rechnen, als der Mensch die Bühne betreten hat.
Und was ist mit dem Homo Sapiens? Muss der denn wirklich überleben?
Welche Rolle spielt denn der fürs Gleichgewicht der Natur?
..keine…..? ..aber ich darf sie ja nicht alle umbringen.
Auf der einen Seite macht man was für die Umwelt und auf der anderen Seite machen wir einfach was anderes kaputt.
Klimawandel und der ganze Bums.
Wir versuchen ja die Symptome zu bekämpfen.
Nicht alle, aber wenigstens ein Teil von uns.
Das ist auch nett und so..
Aber wozu?
Die Mensscheit lernt nur minimal aus Fehlern.
..wenn überhaupt.
Die Menschheit denkt nur spärlich darüber nach, was ihr Handeln für Effekte und Nebenwirkungen herbeirufen wird.
War immer so und es ist stark anzunehmen, dass das so bestehen bleiben wird.
Scheiss mal auf die Menschheit.
Dem Menschen hat man den ganzen Schlamassel überhaupt erst zu verdanken.
Wir retten nicht die Gewässer, die Luft, die Tiere und Pflanzen.
Wir erhalten uns unsere Umwelt nur so wie wir sie kennen, künstlich am Leben für uns.
Wir versuchen das Überleben des Menschen zu gewährleisten.
Die Spezies, die in ihrer Masse mehr Zerstörungspotenzial beinhaltet als alles andere.
Unsere Art von Umweltschutz ist nichts anderes als reiner Egoismus.
Hand hoch! Wer denkt allen Ernstes, dass die Natur nur überleben kann, wenn sich der Mensch um sie kümmert?
..wehe jetzt ist auch nur eine einzige Hand oben.
Die Natur findet immer einen Weg. Denn die Natur hat ihre Gesetzt und Regeln denen sie folgt.
Die wird das alles überleben. Auch die Heuschreckenplage, genannt Homo Sapiens.
Aber ich bin im Zwiespalt.
Ich möchte der Natur nicht absichtlich schaden. Denn ich liebe ihre Landschaften und ich mag Pflanzen und Tiere.
Mich fasziniert das alles immer wieder aufs Neue.
Aber ich denke auch, dass der Mensch ihr noch übler mitspielen wird.
Er wird sie an eine Genze bringen.
Aber es wird nicht der Untergang der Welt sein.
Aber der Untergang der Masse an Menschen.
Die NAtur wird es schaffen, sich selber zu retten.
Es ist nicht die Frage, wie wir die Welt retten können.
Es ist die Frage, wird die Natur uns retten?
Denkt da mal ausführlich darüber nach.
Und wenn ihr das nicht wollt, hier.
Noch ein Katzenfoto.