Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Völkerverständigung – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Willkommen zurück, zu Frag den Wotsefak.

Die heutige Frage kommt von Mauritius von Underthalblingen*

Er hat eine ziemlich lange Mail geschickt.

Weil es praktisch in der ganzen Nachricht darauf hinausläuft, habe ich diese Frage selber formuliert.

Hoffe es trifft dein Anliegen.

..ansonsten zschpoing!

Warum sind gewisse Menschen so lernresistent, können einfach die Realität nicht erkennen und rennen weiter mit ihrem falschen Denken durch die Gegend?

Der Verständlichkeit zuliebe noch ein bisschen Kontext aus seiner Nachricht zusammengefasst:

Es geht um Leute die z.B. in einer Sekte sind, die irgendwann ja mal merken müssten, dass das dumm ist, was sie da tun und Menschen mit anderen extremen bzw. extremistischen Ansichten, die zumindest aus seiner Sicht, fernab jeglicher Realität leben und sich nicht von etwas anderem überzeugen lassen.

..nein, das ist nicht viel Text, so dass ich gleich seine Mail direkt hätte posten können. Die war nämlich wirklich, wirklich lang!

Daraus hätte man einen ganzen Blogbeitrag machen können.

Oder 3, 4.

..wenn man Yannick heisst.

..no hate.

..aber auch no Werbung!

..ätsch.

..klär deinen Scheiss mit dir selber.

Man möge mir meine kurze Ausschweifung verzeihen, zurück zum Thema.

„Dumm ist der, der Dummes tut. „

..Yannick!

Tschuldigung, ich lass das jetzt.

Soweit das Zitat des Pralinenfetischisten und Hobby-Marathonläufers.

Der da eigentlich seine Mutter zitiert.

Pars pro toto (<- Hallo ibims. Latein) ein Zitat im Zitat?

..Zitatception.

Sorry. Hab wieder so gemeine Wörter benutzt.

..ich hab hier manchmal auch sowas wie ein Niveau, dass ich irgendwie stützen muss, weils sonst dauernd runterfällt.

Mit Hauptschulabschluss weiss man aber doch auch, wie man Suchmaschinen benutz oder?

..google it!

..lernt was!

Dummheit. 

Im Allgemeinen ist damit der Mangel an Intelligenz gemeint.

Ich bin mir da nicht sicher, ob ein solches Verhalten zwangsläufig auch etwas mit Dummheit zu tun hat.

Klar, Dummheit bleibt nicht ausgeschlossen.

Aber es gibt da ein grösseres Problem bei solchen Geschichten.

Kognitive Dissonanz.

In der Psychologie nennt man das Phänomen zumindest so.

Je mehr Energie, Geld, Aufwand, Schmerzen oder Emotionen man in eine Sache gesteckt hat, desto schwerer fällt es uns einzugestehen, dass wir uns geirrt haben könnten.

Beziehungsweise wir erkennen es nicht und suchen alle Erklärungen in unserer Überzeugung und legen uns alles, ihr entsprechend zurecht.

Wir sind also nicht zwangsläufig dumm, sondern programmieren uns einfach nur falsch.

Warum das so ist?

Es gibt echt spannende Arbeiten, Abhandlungen und Fachliteratur zu dem Thema.

Die Theorie kognitiver Dissonanzvon Raab und den Ungers zum Beispiel.

Nein, das ist keine Produkteplatzierung und ich habe auch nichts davon, wenn ihr euch dieses Buch kauft.

Ausser halt, dass es wieder ein paar Menschen mit mehr Wissen geben würde.

..Danke..?

Ich werde hier wirklich nicht tiefer in die Materie gehen.

Keine Zeit.

Keine Lust.

Sprengt den Rahmen.

..vor allem keine Lust.

Aber ich hoffe es gibt einen Denkanstoss und hilft, die eine oder andere Situation und eventuell auch sich selber besser zu verstehen.

Geht reflektierter durch euer Leben.

Habe fertig.

*Name der Redaktion bekannt.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von Stinktier in dir

Na, ihr Pimmler..

Ich möchte diesen Beitrag gerne mit einem Text eröffnen, der die komplette Weltwirtschaft erschüttert und ziemlich viel Leid auf dieser Welt eindämmt.
Leider hab ich keinen solchen Text.

Können wir uns stattdessen mal über die Menschen unterhalten, die ihren Arsch nie hochkriegen, aber immer rumjammern?
Was zwar auch dämlich ist.
Zeit verschwenden für Leute, die keine Fähigkeit zur Selbstreflexion besitzen und im Allgemeinen vermutlich die Lernkurven eines Kieselsteins haben.
..ich möchte mich bei allen Kieselsteinen entschuldigen, die ich mit meinem Vergleich verletzt haben könnte.

„Draussen ist es zu kalt.“
„Es ist zu warm.“
„Niemand liebt mich.“
„Und der Steuerzahler darf dafür wieder blechen.“
„Mimimi etc. Mimimi usw. Mimimi.“

..das Stinktier-Prinzip

Doch auch wenn ich mich darüber aufrege, dass ihr euch aufregt. Irgendwie beneide ich euch, wenn ich ehrlich bin.
Diese Selbstsakristei durch Mimimi, sporadische Heulkrämpfe und unsägliches Selbstmitleid, scheinen sowas wie Sicherheit durch die Konstanz zu bieten.
Sowas fehlt mir.
Mein Leben ist ein auf und ab, ein hin und her und es lässt mir einfach keine Ruhe.

Gefallen am Missfallen.
Ich krieg das nicht hin.
Nicht, dass ich nicht auch mal Trübsal blase und die Welt um mich herum verteufle.
Das kommt schon vor.
Aber mir fehlt es da an der konsequenten Durchsetzung.
Früher oder später kommt immer wieder dieses Aufrappeln.
Die Erinnerungsschelle, dass ich doch auch eine aktive Position bin, um mein Leben und mein Umfeld zu beeinflussen.
Dass ich viel Einfluss auch mein Denken, Handeln und meine Empfindungen nehmen kann.
Irgendwas in mir wehrt sich dagegen, Ruhe zu finden im Missbehagen.
Missstimmung engt mich jedes Mal aufs Neue ein.
Schön wärs, wenn ich diese Beklemmung auch geniessen könnte.
Vielleicht habe ich es bis anhin aber auch einfach nicht gradlinig genug versucht.

 

Wünsche, Feedback, Mütter beleidigen?
Hier:

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von dein Wecker lügt nicht

Na, ihr Pimmler..

Heute schon nen Wecker an die Wand geworfen?
Nicht?
Weil das Handy zu teuer war?

Ich hab da so eine Theorie.
Und zwar geht es um die Zusammenhänge von Charakterpsychologie und Aufwach- bzw. Aufstehverhalten.
..jaja, gähn.

Sag mir wie du aufstehst und ich analysiere deine Skills für Objektivität und abstraktes Denken und dein Selbstvertrauen bzw. die Fähigkeit dich selbst zu motivieren.

Menschen die ihren Wecker anschreien, beleidigen oder auch nur still verfluchen.

Der ganze Ärger darüber, dass man zuwenig oder zu schlecht geschlafen hat, wird auf diesen Uhrensohn projiziert.
Objektiv betrachtet, hat dieser keinen Einfluss auf die Schlafqualität.

Ergo:
keinen Sinn dahinter, ihn zu verfluchen.

Auch hat er nicht die Funktion, die Schlafquantität autonom zu regulieren.

Ergo:
auch kein Sinn, ihn zu verfluchen.

Wer hat den Wecker denn gestellt?
Wer ging im Wissen, dass das eine zu kurze Nacht wird ins Bett?

Ergo:
Fehlprojektion weil kognitive Dissonanz.

Der Snooze – Snooze – Fuck! – Mensch.

Eine der dämlichsten Erfindungen der Menschheit.
Die Snooze-Funktion.
Und auch wenn man es Schlummertaste nennt, macht man es nichts besser.

Es gibt keine Begründung dafür, dass das einen positiven Einfluss auf unsere Erholungsphase hat.
Im Gegenteil.
Ein Wecker ist ein „Stressmoment“ für uns.
Wir zwingen unseren Körper zu einer abrupten „Funktionsumstellung“.
Von warm zu kalt. Von kalt zu warm.

..die Snooze-Funktion ist fast wie eine diabolische Kneippkur.

Viele perfide Masochisten da draussen.

Das mechanische bzw. elektronische Äquivalent zum inneren Schweinehund ist genau das, was ich mit diesem Satz aussagen möchte.

Du machst deinen Schlaf. Nicht dein Wecker.

..denk mal darüber nach, was dein Verhalten diesbezüglich über dich aussagt.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von Sissi, Häagen Dazs und Grenzdebilität

20131222-232558.jpg
Moment. Komme gleich wieder.

..musste mich kurz auf dem Boden wälzen.

Dieser Ausschnitt wurde mir von N.S. zugeschickt. Solche Dinge stehen in Frauenzeitschriften?
Dass nicht euer Ernst ,oder?
Liebe ist wie ein „Sissi“-Film.
Vielleicht in einer Welt, in der die Sonne, Vampire zum glitzern bringt.
Oder in der anderen Welt, in der Zombies sich ein Zuhause in einem Flugzeug herrichten und sich in Teenager verlieben.
Ja, ich habe mir das angesehen.
..Schande über mich!

Was soll denn das?
Ich bin der Meinung, dass man heutzutage so oder so schon extrem egoistisch an die Partnerwahl heran geht.
Das macht es für ihn und sie nicht einfacher.
Wir jagen hinter irgendwelchen, absurden Schönheitsidealen und Statuswerten her.
Gleichzeitig heucheln wir, dass es doch auf die inneren Werte ankommt.
..zuckersüsse Grenzdebilität

Also warum schüren solche Medien auch noch diese östrogengeschwängerten, vor Kitsch triefenden Anschauungen?
Wir wählen zuerst ja doch nur nach der Schale aus.
Machen die sowas, damit die Enttäuschung möglichst gross ist, wenn die „Verpackung“ mal weg ist?
Kriegen die Provision von Ferrero, Lindt, Häagen Dazs und Co.?

Klar, man könnte das entwicklungspsychologisch aufgleisen und zu Entschlüssen kommen wie, postmoderne Anphi…gähn

Ich brauche keine Fachausdrücke um zu umschrieben, dass wir dämlich sind!

Was haltet ihr davon?

Und bevor hier irgendwelche, feministisch angehauchte Reaktionen kommen; dasselbe gilt auch für Medien, die an Männer gerichtet sind.
Hägen Dazs könnt ihr einfach durch Jack Daniels ersetzen