Na, ihr Pimmler..
Willkommen zurück, zu Frag den Wotsefak.
Die heutige Frage kommt von Mauritius von Underthalblingen*
Er hat eine ziemlich lange Mail geschickt.
Weil es praktisch in der ganzen Nachricht darauf hinausläuft, habe ich diese Frage selber formuliert.
Hoffe es trifft dein Anliegen.
..ansonsten zschpoing!
Warum sind gewisse Menschen so lernresistent, können einfach die Realität nicht erkennen und rennen weiter mit ihrem falschen Denken durch die Gegend?
Der Verständlichkeit zuliebe noch ein bisschen Kontext aus seiner Nachricht zusammengefasst:
Es geht um Leute die z.B. in einer Sekte sind, die irgendwann ja mal merken müssten, dass das dumm ist, was sie da tun und Menschen mit anderen extremen bzw. extremistischen Ansichten, die zumindest aus seiner Sicht, fernab jeglicher Realität leben und sich nicht von etwas anderem überzeugen lassen.
..nein, das ist nicht viel Text, so dass ich gleich seine Mail direkt hätte posten können. Die war nämlich wirklich, wirklich lang!
Daraus hätte man einen ganzen Blogbeitrag machen können.
Oder 3, 4.
..wenn man Yannick heisst.
..no hate.
..aber auch no Werbung!
..ätsch.
..klär deinen Scheiss mit dir selber.
Man möge mir meine kurze Ausschweifung verzeihen, zurück zum Thema.
„Dumm ist der, der Dummes tut. „
..Yannick!
Tschuldigung, ich lass das jetzt.
Soweit das Zitat des Pralinenfetischisten und Hobby-Marathonläufers.
Der da eigentlich seine Mutter zitiert.
Pars pro toto (<- Hallo ibims. Latein) ein Zitat im Zitat?
..Zitatception.
Sorry. Hab wieder so gemeine Wörter benutzt.
..ich hab hier manchmal auch sowas wie ein Niveau, dass ich irgendwie stützen muss, weils sonst dauernd runterfällt.
Mit Hauptschulabschluss weiss man aber doch auch, wie man Suchmaschinen benutz oder?
..google it!
..lernt was!
Dummheit.
Im Allgemeinen ist damit der Mangel an Intelligenz gemeint.
Ich bin mir da nicht sicher, ob ein solches Verhalten zwangsläufig auch etwas mit Dummheit zu tun hat.
Klar, Dummheit bleibt nicht ausgeschlossen.
Aber es gibt da ein grösseres Problem bei solchen Geschichten.
Kognitive Dissonanz.
In der Psychologie nennt man das Phänomen zumindest so.
Je mehr Energie, Geld, Aufwand, Schmerzen oder Emotionen man in eine Sache gesteckt hat, desto schwerer fällt es uns einzugestehen, dass wir uns geirrt haben könnten.
Beziehungsweise wir erkennen es nicht und suchen alle Erklärungen in unserer Überzeugung und legen uns alles, ihr entsprechend zurecht.
Wir sind also nicht zwangsläufig dumm, sondern programmieren uns einfach nur falsch.
Warum das so ist?
Es gibt echt spannende Arbeiten, Abhandlungen und Fachliteratur zu dem Thema.
Die Theorie kognitiver Dissonanzvon Raab und den Ungers zum Beispiel.
Nein, das ist keine Produkteplatzierung und ich habe auch nichts davon, wenn ihr euch dieses Buch kauft.
Ausser halt, dass es wieder ein paar Menschen mit mehr Wissen geben würde.
..Danke..?
Ich werde hier wirklich nicht tiefer in die Materie gehen.
Keine Zeit.
Keine Lust.
Sprengt den Rahmen.
..vor allem keine Lust.
Aber ich hoffe es gibt einen Denkanstoss und hilft, die eine oder andere Situation und eventuell auch sich selber besser zu verstehen.
Geht reflektierter durch euer Leben.
Habe fertig.
*Name der Redaktion bekannt.