Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Rede-besser-nicht-mehr-ver-wendungen

Na, ihr Pimmler..

Ist euch mal aufgefallen, wie dämlich gewisse Redewendungen sind?
Und trotzdem hört man die immer wieder.

Hab mal ein paar gängige zusammengetragen und ..müsst ihr selber wissen, ob man die weiterhin verwenden sollte.

..einige sind so sinnlos, die hätten von mir sein können.

Das ich hier Schweizer Sprichwörter aufliste heisst übrigens nicht, dass andere Länder nicht genauso doofe Exemplare in Umlauf haben.

„De Gschiider git nah.“
„Der Klügere gibt nach.“

Totaler Quatsch!
..wenn die Klugen immer nachgeben, regieren noch mehr Dumme die Welt.

„De dümmschti Buur, hät die gröschte Härdöpfel.“
„Der dümmste Bauer, hat die grössten Kartoffeln.“

Weiss jetzt auch nicht, wo da die Logik versteckt ist.

„De Schneller isch de Gschwinder.“
„Der Schnellere ist der Schnellere.“

Überflüssigste Redewendung seit ..immer.
Mit purer Redundanz eine Redewendung kreieren.

„Hüt en Rappe. Morn en Rappe. Git e schöni Zipfelchappe.“
„Heute einen Rappen. Morgen einen Rappen. Gibt eine schöne Zipfelmütze.“

In welchen Jahrhundert konnte man sich für 2 Rappen, eine Zipfelmütze kaufen?

„Es hät solang s hät.“
„Es hat, solange es hat.“

Update: bin mir da doch nicht mehr so sicher, ob das vorher wirklich alleine die überflüssigste Redewendung ist.

„Git nüt wo s nöd git.“
„Es gibt nichts, was es nicht gibt.“

..ausser halt all die Dinge, die es nicht gibt.

„Nützt s nüt so schadets nüt.“
„Nützt es nichts, so schadet es nicht.“

äh.. Nein..?

Ich höre jetzt auf.
Sonst krieg ich noch von irgendwelchen Kulturverfechtern eins auf die Mütze.

..die mit Sicherheit mehr gekostet hat als 2 Rappen.

Von wotsefak

Facebook ist ein Psychiatrieaufenthalt mit Freigang und Twitter, SMS für Grenzdebile.
..so ein Blog, eine gute Mischung