Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Es ist nicht das Thema ..es ist Ignoranz und Dummheit

Na, ihr Pimmler..

in den letzten Wochen habe ich mich mal wieder in ein paar Situationen wiedergefunden, in die ich eigentlich gar nie kommen will.

Ich rede von Unterhaltungen mit Menschen, die gewisse Grundsätze nicht verstanden haben, diese nach Lust und Laune vermischen und denken, das sie auf diese Art eine Diskussion führen können, ohne dass ich sauer werde.

I H R S E I D E I N F A C H Z U A N S T R E N G E N D F Ü R M I C H !

Wenn ich da falsch liege, sagt es mir. Kann gut sein, dass mein Asperger im Weg steht und ich nicht die nötige, allgemein erwünschte Empathie und ein eventuell gefordertes Verständnis und Rücksicht für Holzkopf-Stammtisch-Unterhaltung aufbringe.

Ich tu mich halt einfach schwer damit, dass es Menschen gibt, die mit mir über Äpfel diskutieren möchten, zur Veranschaulichung eine Salatgurke mitbringen und mir anhand von Lavendelöl zu erklären versuchen, dass sie Äpfel halt einfach nicht so gerne essen.

Warum macht man das?

..und warum wundert man sich, dass einem das nicht weiter bringt?

Es gibt Glauben.

Es gibt Annahmen.

Es gibt Fakten.

Es gibt Lügen.

Fakten funktionieren so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich gehe zu meinem Kühlschrank, sehe, dass es noch etwas Butter hat, gehe zurück und aus meiner anfänglichen These, wird ein Fakt: es hat noch Butter im Kühlschrank.

Das kann ich belegen. Ich kann jedem der will zeigen, dass da noch welche ist.

Glaube funktioniert so:

Ich gehe davon aus, dass es noch Butter in meinem Kühlschrank hat.

Ich kann oder will aber nicht nachsehen, werde aber trotzdem überall rumerzählen, dass es in dem Kühlschrank Butter hat.

Wenn ich die Annahme habe, dass es Butter im Kühlschrank hat, kann ich mich folglich dafür entscheiden, den wissenschaftlichen Weg einzuschlagen und für Fakten sorgen indem ich nachsehe oder ich überlasse meine Annahme dem Glauben.

Bei ersterem wird meine Annahme bestätigt durch Fakten oder ich muss sie wegen Widerlegung über den Haufen werfen.

Beim „Glaubensweg“ kann ich mit meiner Annahme nach Lust und Laune machen was ich gerade will.

Fast hätte ich aber Lügen vergessen.

Ich geh zum Kühlschrank, sehe, dass es keine Butter mehr drin hat, aber erzähle trotzdem allen, dass noch welche da ist.

Das wären die Eingangs erwähnten Grundsätze, die zu beachten und zu unterscheiden sind.

Denn ich reagiere echt allergisch darauf, wenn irgendwer wieder alles durcheinander anwendet und dann auch noch denkt, dass er einen Punkt hat.

Meistens geht es mir in diesen Unterhaltungen gar nicht um die Grundthematik, sondern lediglich um den lästigen Whataboutism, die Ignoranz und Überheblichkeit, Wissen und Glauben einfach zu vermischen.

Wenn es nicht gefährlich enden könnte, wär es mir sowas von scheissegal, dass soviel Dreck in der Welt verbreitet wird. Soll doch jeder machen.

Aber es werden Regierungsentscheide anhand von „Glauben“ getroffen.

Menschen leiden wegen „Glauben“.

Menschen sterben wegen „Glauben“.

Unsere Umwelt leidet wegen „Glauben“.

„Wissen“ wird zu oft ignoriert und wir stellen unsere Egos und unsere Vorteile darüber.

„Wissen“ wird ignoriert, nur damit wir unsere Annahmen weiter behalten können und nicht eingestehen müssen, dass wir falsch liegen.

„Wissen“ wird ignoriert, damit wir uns besser fühlen in unserer Sicht der Dinge.

Aber manchmal ist ein Apfel auch einfach ein Apfel.

Ob wir den nun gerne essen oder nicht.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Haut rein.

Seid lieb.

xo

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

1 Meter besteht aus exakt 734 Bären

Na, ihr Pimmler..

Das Internet.

Ich liebe das Internet, aber ich hasse das Internet.

Zuviel Dummheit wird verbreitet.

..nein, ich rede jetzt nicht von den verhältnismässig harmlosen, unterhaltsamen Dummheiten

Ich rede von Menschen da draussen bzw. hier drin, die den Unterschied zwischen Glauben und Wissen nicht kapiert haben oder auch die Konzepte Behauptung und Fakt.

Gehörst du auch zu denen?

Dann würde ich dir gerne was erzählen.

Keine Angst. Ich versuche mich kurz zu halten.

Anm. des Autoren: wollte ich zu dem Zeitpunkt wirklich!

Ich weiss doch, dass deine Aufmerksamkeitsspanne nicht für allzu komplexe und umfangreiche Inhalte ausreicht.

..falls das als Beleidigung aufgefasst wurde von gewissen Menschen: gut!

..falls nicht: Hurensohn!

Anm. des Autoren: Nein. Dieser Beitrag ist nicht an eine spezifische Person gerichtet. Dafür gibt es zu viele von euch Holzköpfen, als dass ich jedem einen Beitrag widmen würde.

Lass mal zum eigentlichen Thema kommen.

Was genau lässt dich eigentlich denken, dass Fakten so im Allgemeinen irgendwie zur Diskussion stehen?

..was, wenn nicht Dummheit?

Zu einem Fakt hat man keine Meinung. Ein Fakt ist ein Fakt. Derist gegeben und belegt. Da ist kein Spielraum für eine eigene Meinung zu einem Fakt.

..also kann man schon machen. Ist dann halt einfach komplett falsch.

Ein Fakt ist ein wirklicher, gegebener Umstand. Faktum halt.

Beispiel gefällig?

2 + 2 = 4

Das ist ein sogenannter Fakt.

Kannst du noch folgen?

Zu komplexes Beispiel?

Ok, warte..

1 und 1 gibt 2.

Sind wir uns da einig?

Gut. Denn Mathematiker auf der ganzen Welt sind sich einig, dass 1 + 1, 2 ergibt. Kannst es auch umdrehen, wenn du willst. Aber auch 1 + 1 ergibt 2.

..Schenkelklopfer. Ich weiss.

Was ich damit sagen will: Mathematiker – Mathematik ist übrigens eine Wissenschaft.

..ja, ich weiss, dass du Wissenschaftler nicht magst. Zumindest die nicht, die zuverlässig ihre Forschungen dokumentieren und nachvollziehbare, empirische Erfassungen gewährleisten. Also die, die halt Fakten liefern. Für oder gegen etwas.

Mathematiker haben das als Fakt längst belegt. 1 + 1 = 2.

Haben wir den Teil mir den Fakten verstanden?

Gut.

Was gewisse Leute wie du jetzt aber machen ist zu behaupten, dass 1 + 1, 7 ergibt.

7! Ich mein, komm schon. ..7?

Einfach mal so. Weil du denkst, dass 2 nicht stimmen kann. Weil es dir nicht gefällt, dass es 2 ergeben soll. Weil du hast bisschen Angst vor der 2. Sie sorgt bei dir für Unbehagen. Denn die 2 könnte dafür sorgen, dass die Welt sich ändern könnte. Die 2 bedeutet Veränderung und Veränderung ist schlecht. Sehr, sehr schlecht.

Und auch weil man dir in der Schule gesagt hat, dass 1 + 1, 2 ergibt. Und wir wissen alle, dass Schulen, in der Regel, eng mit dem Staat zusammenarbeiten oder sie stehen, zumindest in der einen oder anderen Form, mit diesem in Verbindung. Und der Staat, da ist diese Regierung. Die ist schuld, dass dein Arbeitslosengeld gekürzt wurde. Folglich traust du denen nicht. Und weil du der Regierung mit all ihren gekauften Politikern nicht traust, kann es ja auch nicht stimmen, dass 1 + 1, 2 ergibt. Alles Lügen!

Wie, die Ausführung klingt idiotisch?

Dann ersetz halt meinetwegen die Rechnung durch die Fakten zur Klimaveränderung und die Schule durch die Wissenschaft. Gleiche Mechanik, gleiches Ergebnis.

Ich will nicht sagen, dass man sich keine Gedanken machen soll.

..man soll unbedingt bisschen mitdenken ab und an!

Ich sag auch nicht, dass man keine Meinung und keinen Glauben haben darf. 

Ich hätte halt einfach nur gern, dass all diese Schwachmaten da draussen, damit aufhören würden Schwachsinn zu verbreiten und ihre Gefühle als gesetzte Tatsachen zu verkaufen.

Checkt eure Quellen und glaubt nicht jeden Scheiss, den ihr aufschnappt.

Ich meine, wir können gerne über Probleme reden, über Ängste und Sorgen. Alles kein Thema. Die hat jeder. Lasst uns da offen sein.

Aber ich lass mir von keinem erzählen, dass 1 + 1, 7 ergibt!

..nicht solange die nicht belegen können, dass den Erkentnissen, die zu diesem Fakt geführt haben, ein Fehler unterlaufen ist.

..sorry, aber so funktioniert meine Welt.

Ich wurde schon einige Male gefragt, warum ich mich nicht mit «solchen» Menschen unterhalte über diese Themen und mit ihnen diskutiere.

Genau wegen den bereits erwähnten Punkten.

Ich unterhalte mich gerne und diskutiere über verschiedenste Dinge. Ich scheue auch kein Streitgespräch über philosophische Ansätze oder politische Meinungen. Kein Ding. Das können wir gerne machen.

Aber ich weigere mich, mit jemandem zu diskutieren der denkt, dass ein Fakt etwas dehnbares ist, über das man Grundsatzdiskussionen führen kann.

Einfach Nein!

Danke für die Aufmerksamkeit.

Habe fertig.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Wegen Zu geschlossen

Na, ihr Pimmler..

Einige haben nachgehakt, warum hier denn nichts mehr veröffentlicht wird?
..aber jetzt gerade schreibe ich doch was?!

Ich neige ja zu Umschweifen und um den heissen Brei reden, bis ich endlich mal auf einen Punkt komme.
Heute machen wir das mal minim ander.
Kurz und schmerzlos.
..so schmerzlos wie man einen mit der Wunde verwachsenen Verband abreissen kann.

KSir Wotsefak hat keine Lust mehr.
Big Bear Planet macht dicht.
Das wird mein letzter Beitrag hier, Bitches!

Ich habe mir das wirklich lange überlegt und diese Phase war auch nicht ohne Hadern.
Aber meine Entscheidung steht fest. Ich werde diesen Blog hier und heute das letzte Mal mit Inhalt füttern.
Auch das Magazin wird mit Garantie keinen Nachfolger erhalten. Soviel dazu.

Der Grund?
..ihr geht mir alle auf den Sack!

Hand hoch, wer hat es mir abgekauft und war kurz vor dem heulenden Elend in Embryonalstellung in der Zimmerecke?

Ich gebe zu, ich bin sehr unfleissig in letzter Zeit.
..unfleissig.. sehr schönes Synonym für faul.
Finde das voll knuffig, dass es nie lange dauert, bis die Ersten mal nachfragen, was denn los sei?

Klar könnte ich jetzt auch irgendwas labern von wegen keine Zeit, weil zuviel um die Ohren oder „hier irgendein 0815 Bla Bla einfügen“.

Das wäre aber hart gelogen.
Die Zeit könnte ich mir schon nehmen.
Ich habe halt einfach keinen Bock!

Mal unter uns, die Welt geht mir aktuell sowas von auf die Eier!
Einer dümmer als der andere und alle drehen sie am Rad.
..in entgegengesetzte Richtugen.

Ich bin an einem Punkt, an dem ich mir einfach ein „Nachrichten – Time out“ gönne.
Sonst rege ich mir nur noch auf und das ist nicht gesund für mich.
..klingt komisch, ist aber so.

Und weil ich meine intellektuelle Dienstverweigerung aktuell ausgiebig geniesse, könnt ihr hier noch ein Weilchen warten auf Nachschub.

Habt Verständnis, habt keins, mir wie immer egal.

Habe die Ehre.
Bis bald, ihr Pimmler..

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch

Mein Blog, mein Blog, mein Blog, mein Blog. (Und nicht Blumentopf sein Blog) FAQ

Na, ihr Pimmler..

Wer hat die dämliche Anspielung im Titel verstanden?
..du kriegst einen Kekes.

Der heutige Beitrag fällt ein bisschen aus dem Gesamtkonzept des Big Bear Planet.
..obwohl das Konzept ist ja eigentlich, nicht wirklich ein Konzept zu haben.
Vergesst was ich gesagt habe.
Heute gibt es ein themenspezifisches FAQ.
Ich werde öfter auf den Blog angesprochen und einige Fragen wiederholen sich. Deshalb dachte ich mir, beantworte ich doch einfach mal die am häufigsten gestellten Fragen.
..das ist nicht ganz uneigennützig, denn dann muss ich nicht immer jedem einzelnen antworten.
..Ja, ich bin faul. 

Weil ich irgendwie das Gefühl habe, dass ich im weiteren Verlauf dieses Beitrages niemanden so richtig beleidigen werde, möchte ich euch alle noch kurz als Holzköpfe betiteln. Einfach so fürs Feeling..
..ihr Holzköpfe!

 

Wie starte ich am besten einen Blog?

Als erstes solltest du vielleicht eine Idee haben, was du auf deinem Blog eigentlich machen möchtest.
..oder du machst es wie ich und schreibst einfach mal planlos drauf los und kuckst was passiert. Auch so können sich dein Stil und deine Inhalte entwickeln.
Der erste aktive Schritt ist es, dir eine Plattform für deinen Blog auszusuchen. Es gibt unzählige Anbieter um kostenlose Blogs zu erstellen. Google wird dir helfen, schnell die renommiertesten zu finden.
Erstelle deinen Blog und schreib drauf los. So startest du in die Welt der Blogger. Simple as that.

 

Ich habe einen Blog, aber kaum Reichweite. Was kann ich tun um sie zu steigern?

Pffff… Inhalt, Inhalt, Inhalt!
Es gibt Inhalte die interessieren einfach kein Schwein. Isso. Wenn du solchen produzierst, find dich damit ab.
..lösch deinen Blog!
Oder du machst dein Ding einfach weiter, weil du es gerne machst. Scheiss mal auf die anderen!

Dein Schreibstil, dein Aufbau, dein Layout geht einigen einfach auf die Nüsse.
..ich weiss wovon ich rede.
Ist das bei dir so?
..lösch deinen Blog!
Oder du machst dein Ding einfach weiter, weil du es gerne machst. Scheiss mal auf die anderen!

Es gibt aber natürlich Wege, für ein grösseres Publikum zugänglich zu werden. Es gibt einmal die Wege, die einige gehen und es gibt die kostenlose Varianten.
Abhängig von deinem Budget, kannst du deinen Blog über sogenannte Paid Posts auf z.B. Newsportalen boosten. Da ich persönlich keine Erfahrung mit dem Bums habe, kann ich dir nicht wirklich sagen, wieviel dir das bringt. Aber eine gewisse, zumindest kurzzeitige Reichweitensteigerung wird das schon einbringen. Ansonsten würden das wohl nicht so viele machen.
Die günstigere Variante sind Paid Posts auf Social Media. Facebook, Instagram und ich meine auch Twitter hat solche Angebote. Wahrscheinlich auch andere, aber auf denen bewege ich mich nicht wirklich.
Durchdacht eingesetzt, bringen diese Aktionen einen Reichweitenanstieg. Aber naja..
Ich möchte dazu aber noch etwas aus meiner eigenen Erfahrung sagen. Facebook ist so gut wie tot.
Viele Leute sehen meine Beiträge gar nicht, auch wenn sie meine Seite abonniert haben. Das ist jetzt nicht so wirklich toll.
Ich habe Werbeanzeigen ausprobiert, das brachte 2, 3 Likes auf die Seite, von Leuten aus Ländern, die jetzt nicht wirklich zu meinem Zielgebiet gehören.
..ich muss nicht extra erwähnen, dass das irgendwie suspekt ist, oder?
Ich habe mit Werbung auch schon mehr Traffic auf meinen Blog bekommen. Allerdings war der nicht sonderlich hoch und könnte auch ein Zufall gewesen sein. Je nach Beitrag variieren die Zugriffe ohnehin.
Kurz: Ich bin nicht überzeugt von den Werbefunktionen auf Social Media. Aber ich rede da auch nur von meinen Erfahrungen.

Mein wichtigste Tool sind die Schlagwörter für die Suchmaschinen. Je prägnantere Schlagwörter du einem Beitrag hinzufügen kannst, desto mehr Aufrufe kriegst du über Suchmaschinen.
Das heisst nicht, dass du Klickbait betreiben sollst mit den Wörtern.
..aber mach doch was du willst.

Weiter hilft es dir aktiv zu sein. Je regelmässiger du Beiträge veröffentlichst, desto grösser ist die Chance, dass du von anderen Bloggern gesehen wirst. Das erhöht logischerweise deine Chancen, dass diese dir Likes geben und/oder Beiträge von dir teilen. Was das bedeutet, muss ich wohl nicht genauer erörtern.

Du kannst dich natürlich auch in Foren anmelden, welche thematisch zu deinem Blog passen und dich dort an Diskussionen beteiligen. Die meisten dieser Foren haben die Option, dass du dir eine Visitenkarte machen kannst, welche bei jedem deiner Posts angezeigt wird. Da packst du einfach den Link zu deinem Blog rein und du greifst ein paar Zugriffe zusätzlich ab.
Natürlich kannst du die Foren auch direkt mit dem Link zuspammen. Ich denke aber, dass du dich damit nicht längerfristig beliebt machen wirst.
..aber mach doch was du willst.

Du kannst deinen Blog natürlich auch durch Freunde und Bekannte pushen lassen. Wenn die das für dich tun, cool.
..wenn nicht, lösch deinen Blog!

Unterhalte deine Social Media Accounts. Ich bin jetzt nicht das beste Beispiel dafür, aber je aktiver und gezielter du auf Social Media rumwuselst, desto höher der Traffic auf deinem Blog.

Gib dich mit deinen Lesern ab. Antworte auf Nachrichten. Deine Leser oder meinetwegen deine Fans, sind der Grund, dass du einmal auf einer gewissen Reichweite steckst.

Abschliessend kann ich dir nicht den perfekten Tipp geben, wie du deine Reichweite steigerst. Nur ein paar Ideen, die man ausprobieren kann.

 

Wie finde ich Themen über die ich schreiben kann?

Ich finde es faszinierend wie oft diese Frage schon aufgetaucht ist. Dickerchen.. das Thema findet dich oder du schreibst nix. Das ist meine Einstellung.
Natürlich kannst du auch auf Krampf irgendwas raushauen oder die ganz Einfallslosen kopieren einfach Formate und Ideen von anderen ohne wenigsten Credits abzutreten.
..wenn du das tust, lösch deinen Blog!
Wie du Themen findest, da kann ich dir jetzt auch nicht weiterhelfen. Lass dich halt von deinem Alltag inspirieren.

 

Wie verdiene ich Geld mit einem Blog?

Was habt ihr denn alle immer mit der Kohle?
Du kannst Geld verdienen indem du Werbung schaltest. Das gibt es je nach Anbieter verschiedene Optionen. Ich kenne es nur von mir und weiss, dass je mehr Reichweite du hast, desto „angenehmere“ Optionen ergeben sich um bisschen Geld zu verdienen.
Um richtig abzusahnen, brauchst du aber ungeheuer grossen Traffic und dann können Kollaborationen und Sponsorings ein Thema werden.
Darüber weiss ich aber selber zuwenig. Ich bin schon glücklich, wenns mal in einem Monat für ein Eis oder einen Döner reicht.

Ich hoffe, ich konnte die Fragen einigermassen zufriedenstellend beantworten. Ansonsten schreibt mich halt einfach wieder an.

Adios.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Völkerverständigung – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Willkommen zurück, zu Frag den Wotsefak.

Die heutige Frage kommt von Mauritius von Underthalblingen*

Er hat eine ziemlich lange Mail geschickt.

Weil es praktisch in der ganzen Nachricht darauf hinausläuft, habe ich diese Frage selber formuliert.

Hoffe es trifft dein Anliegen.

..ansonsten zschpoing!

Warum sind gewisse Menschen so lernresistent, können einfach die Realität nicht erkennen und rennen weiter mit ihrem falschen Denken durch die Gegend?

Der Verständlichkeit zuliebe noch ein bisschen Kontext aus seiner Nachricht zusammengefasst:

Es geht um Leute die z.B. in einer Sekte sind, die irgendwann ja mal merken müssten, dass das dumm ist, was sie da tun und Menschen mit anderen extremen bzw. extremistischen Ansichten, die zumindest aus seiner Sicht, fernab jeglicher Realität leben und sich nicht von etwas anderem überzeugen lassen.

..nein, das ist nicht viel Text, so dass ich gleich seine Mail direkt hätte posten können. Die war nämlich wirklich, wirklich lang!

Daraus hätte man einen ganzen Blogbeitrag machen können.

Oder 3, 4.

..wenn man Yannick heisst.

..no hate.

..aber auch no Werbung!

..ätsch.

..klär deinen Scheiss mit dir selber.

Man möge mir meine kurze Ausschweifung verzeihen, zurück zum Thema.

„Dumm ist der, der Dummes tut. „

..Yannick!

Tschuldigung, ich lass das jetzt.

Soweit das Zitat des Pralinenfetischisten und Hobby-Marathonläufers.

Der da eigentlich seine Mutter zitiert.

Pars pro toto (<- Hallo ibims. Latein) ein Zitat im Zitat?

..Zitatception.

Sorry. Hab wieder so gemeine Wörter benutzt.

..ich hab hier manchmal auch sowas wie ein Niveau, dass ich irgendwie stützen muss, weils sonst dauernd runterfällt.

Mit Hauptschulabschluss weiss man aber doch auch, wie man Suchmaschinen benutz oder?

..google it!

..lernt was!

Dummheit. 

Im Allgemeinen ist damit der Mangel an Intelligenz gemeint.

Ich bin mir da nicht sicher, ob ein solches Verhalten zwangsläufig auch etwas mit Dummheit zu tun hat.

Klar, Dummheit bleibt nicht ausgeschlossen.

Aber es gibt da ein grösseres Problem bei solchen Geschichten.

Kognitive Dissonanz.

In der Psychologie nennt man das Phänomen zumindest so.

Je mehr Energie, Geld, Aufwand, Schmerzen oder Emotionen man in eine Sache gesteckt hat, desto schwerer fällt es uns einzugestehen, dass wir uns geirrt haben könnten.

Beziehungsweise wir erkennen es nicht und suchen alle Erklärungen in unserer Überzeugung und legen uns alles, ihr entsprechend zurecht.

Wir sind also nicht zwangsläufig dumm, sondern programmieren uns einfach nur falsch.

Warum das so ist?

Es gibt echt spannende Arbeiten, Abhandlungen und Fachliteratur zu dem Thema.

Die Theorie kognitiver Dissonanzvon Raab und den Ungers zum Beispiel.

Nein, das ist keine Produkteplatzierung und ich habe auch nichts davon, wenn ihr euch dieses Buch kauft.

Ausser halt, dass es wieder ein paar Menschen mit mehr Wissen geben würde.

..Danke..?

Ich werde hier wirklich nicht tiefer in die Materie gehen.

Keine Zeit.

Keine Lust.

Sprengt den Rahmen.

..vor allem keine Lust.

Aber ich hoffe es gibt einen Denkanstoss und hilft, die eine oder andere Situation und eventuell auch sich selber besser zu verstehen.

Geht reflektierter durch euer Leben.

Habe fertig.

*Name der Redaktion bekannt.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Euro-Krise? (NSFW)

Na, ihr Pimmler..

Das NSFW im Titel ist übrigens reines Klickbait.
Dachte mir, das solltet ihr wissen bevor ihr weiterlest.

Treffen sich 2 Piloten.
..300 Tote.

..mach weiter Witze als Einleitung, haben sie gesagt.
Das lockert die Stimmung, haben sie gesagt.

Stimmung locker genug?
Der Euro ist wieder auf 1.10 CHF.
1.4% zugelegt!

Bäm!
Wirtschaftsinfos in yo Face!

Klicks generieren: ☑️
Mit Flachwitz als Einleitung gewissen Menschen vor den Kopf stossen: ☑️
Bildungsauftrag vortäuschen: ☑️

Euro auf 1.10?
Ein Mensch mit durchschnittlichem IQ denkt sich jetzt sowas wie:
„Hm.. ok.“
Oder:
„Oh! Ein Fusel.“

Alle Leute deren Intelligenz hart an der Grenze einer geistigen Behinderung kratzt oder diese sogar überschreitet*,  heulen tatsächlich schon wieder rum.

„Mimimi.“
„Meine Ferien sind jetzt teurer.“
„Mimi.“
„Jetzt zahlt ich mehr für den Einkauf ennet der Grenze.“
„Mi.“

Ernsthaft?

Liebe Ichbuchemeineferienübervergleichsportaleindeutschlandundgeheüberdiegrenzeeinkaufenweilesdabilligeristalsinderschweizregemichabertrotzdemgerneüberwirtschaftlicheproblemehierzulandeaufobwohlichkeineahnunghabemirabersonstlangweiligistundichmirunwichtigundwertlosvorkomme-Menschen.

Ich möchte kurz aufzeigen, dass dieser 1.4% Anstieg, keinen erwähnenswerten Einfluss auf euer Leben haben wird.
Ich möchte dabei helfen, dass ihr euch beruhigen und ohne Alpträume schlafen könnt.

Beispiel Urlaub.
Ihr fahrt 2 Wochen weg.
Diese 1.4% mehr gleicht ihr ganz einfach wieder aus, indem ihr 4 Bier weniger trinkt.
So einfach ist das.
Das verlängert zudem eure Lebenserwartung um 0.0063 Jahre.
Ist doch toll oder?

Gut, ich gebe zu, dass mit dem länger Leben ist so eine Sache.
Wenn alle weniger Bier trinken, müssen wir wirklich den Rentenumwandlungssatz anpassen.
Dann werden die Renten noch kleiner ausfallen.
Altersarmut steigt weiter an.
Ich werde mir im hohen Alter nicht mehr jeden Tag ein Wassereis leisten können und der Hai wird aussterben.
..meine treuen Leser wissen was DAS BEDEUTET!

Vielleicht ist das Euro-Hoch doch schlimmer als ich dachte.
..wir sind sowas von am Arsch!

Danke Merkel, Danke Deutschland, Danke EU, Danke Nestle, Apple, Mc Donalds und Ubisoft!
Lasst uns die Bilateralen kündigen und eine Mauer um die Schweiz hochziehen.
Solange wir noch können!!


Ich hatte kurzzeitig meinen inneren SVP-Wäh..Schweinehund nicht mehr unter Kontrolle.
Dafür möchte ich mich aufrichtig bei meinen Lesern entschuldigen.

Danke fürs Vorbeischauen, macht euch keine Sorgen wegen dem Euro und geniesst den Tag.
..ich gehe wieder auf die stille Treppe zurück.

*In diese Aussage möchte ich nicht zwingend Unternehmer miteinbeziehen, welche die Änderungen der Kurse tatsächlich in irgendeiner Form spüren.
..allerdings gibt’s da mit Sicherheit auch grenzdebile. Schliesst sich ja nicht gegenseitig aus.

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch

Privjét, Bljad..#FragdenWotsefak

Na, ihr Pimmler..

Heiligabend.
Happy Birthday Jesus.
Feiern mit den Liebsten oder den Verwandten.
..chch

Priwjét, Bljad!
..hat nicht im Ansatz was mit dem heutigen Artikel was zu tun.
Hab ein paar eurer Fragen zum Beantworten zusammengenommen.
Vielleicht das letzte Frag den Wotsefak für dieses Jahr.
Quasi mein Weihnachtsgeschenk an euch.

Legooo!

„Du bisch doch schwizer? Warum schribsch din blog nöd au uf schwizerdütsch? Wär doch au möglich oder?“

Das Ganze jetzt noch auf Deutsch:
„Du bist doch Schweizer? Warum schreibst du deinen Blog nicht auf Schweizerdeutsch? Wäre doch auch möglich oder?“

Ja ich bin Schweizer.
Möglich wäre es schon. Das ist keine Frage.
Aber es hat mehrere Gründe, weshalb ich nicht Schweizerdeutsch schreibe.
Ich schreibe einfach lieber Deutsch.
Bin ich mir so gewohnt.
Mittlerweile wäre es auch doof, wenn ich umstellen würde.
Denn leider ist die Schweiz nur auf Platz 2 bei meinen Lesern.

image1

„Ich würde auch gerne einen Blog machen.
Muss ich da auf etwas achten?
Hast du mir ein paar Tipps?“

Mein Tipp: mach es einfach und kuck mal was passiert.
Aber mach es in erster Linie nur für dich.
Ansonsten kann es schnell passieren, dass du aufgibst, weil du keine „Erfolge“ verbuchen kannst.
Denn die Konkurrenz ist riesig und vielseitig.
Es wird so ziemlich alles was du tun wirst schon in irgendeiner Form woanders geben.
Erwarte nicht zuviel am Anfang.
Ich mache das hier seit 3 Jahren und es hat lange gedauert, bis ich eine ordentliche Reichweite aufgebaut habe.

Ein Tipp bzgl. der Plattform habe ich dir noch.
Suche dir eine, die einen guten Eindruck auf dich macht.
Achte darauf, dass du Möglichkeiten hast, deinen Blog nach deinem Geschmack zu gestalten.
Wenn du noch keine konkreten Vorstellungen hast, einen der dir viele Beitragsformate anbietet.
Vielleicht solltest du auch darauf achten, welche Tarife sie dir anbieten, wenn du eines Tages entscheiden solltest, eine eigene Domain aufzuschalten.
..ich kann dir WordPress sehr empfehlen.

„Wie verbringst du die Festtage?
Feierst du Weihnachten?“

Tagsüber darf ich arbeiten.
Gefeiert wird nicht übermässig.
Heiligabend verbringe ich mit einer Bekannten, Weihnachten feier ich mit der Familie bei einem Abendessen und in 2, 3 Tagen werde ich noch bei Freunden etwas nachfeiern.
Also kein Spektakel und ziemlich überschaubar die Pläne für die Feiertage.

„Warum nimmst du meine Freundschaftsanfrage nicht an?“

Du redest wohl von meinem privaten Facebookprofil.
Wie gerade gesagt, das ist privat. Und ich möchte gerne, dass das so bleibt.
Ich bekomme ja einige Anfragen von euch.
Das ist nicht schlimm, aber ich werde sie nicht annehmen.
Aber ihr dürft gerne alle ein Like auf der Big Bear Planet Seite lassen und dort weiter mit mir in Kontakt treten.
Diese Seite ist und bleibt weiterhin von mir und Gina alleine unterhalten.

„Hast du Instagram?“

Jau.. hab ich.
Hier

„Hast du ein Postfach oder so? Ich würde dir gerne was schicken.“

Die Fragen nach Postfach häufen sich. Aber aktuell haben wir keines.
Ist vorerst auch nicht in Planung.
Sollte aber mal eins kommen, werden wir euch natürlich informieren.

„Was ist eigentlich euer Ziel mit der Facebookseite?
Die scheint ja nicht sonderlich zu laufen. Like-technisch.“

Das Ziel?
Keine Ahnung.
Habe lange überlegt ob ich überhaupt eine mache.
Ich weiss, dass wir nur wenige Likes darauf verbuchen.
Das ist nicht weiter tragisch.
Wie gesagt, da steckt kein Plan hinter.
Der Blog an sich läuft aus unserer Sicht sehr gut.
Schon bevor ich eine FB-Seite erstellt habe.
Aktuell ist die Seite super um uns Nachrichten zu senden.
Ist ein handliches Kommunikationstool und wir müssen keine Mailadresse öffentlich machen.

Wie ihr alle bemerkt haben müsst, ist es nicht an ein Like der Seite gebunden, dass ihr uns schreiben könnt.
Das lassen wir wohl auch so.
Wären wir übertrieben scharf auf Likes, würden wir euch zwingen die Seite zu liken um uns Nachrichten senden zu können.
Was jetzt auch nicht heisst, dass wir uns nicht über Likes freuen würden.

So..habe fertig.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Geniesst die Festtage!

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

News

Na, ihr Pimmler..

Ein Schneemann zum anderen: „Lustig.. ich rieche auch Karotten.“
..was? ich finde den witzig.

Jahresende rückt näher.
Wir hätten ja bis Januar warten können von wegen Neuerungen.
Aber das ist etwas für strukturierte Unternehmungen und nicht für BBP.
Wir sind jetzt ein wir.
..was ich eigentlich schon erwähnt habe.

Neben der neuen Aufmachung wurde die Frauenquote auf 50% erhöht.
..fair oder?
Dem Blog haben einfach ein paar Titten gefehlt.
..Sex sells ndso. Du weeeisst.

Gina ist gut gestartet und scheint bereits erste Sympathiepunkte gesammelt zu haben. .
Bis sie eine gute Idee liefert, wird sie aber vorerst wieder in den Keller gesperrt.
Nein im Ernst, als Duo sind uns viele Türen geöffnet und auch organisatorisch wird einiges vereinfacht.
Weiter haben wir jetzt eine eigene Domain.
Danke an den Anonymen Sponsor!

Unsere Facebookseite wird seit heute ebenfalls von uns beiden unterhalten.
Wenn wir es nicht vergessen, werden wir Einträge versuchen mit unseren Tags zu versehen.
Ginafay (GF)
Wotsefak (WSF)
Falls ihr da noch nicht vorbeigeschaut habt, dürft ihr das gerne jetzt nachholen.
..für die 3, 4 Leute die nach Autogrammkarten von mir gefragt haben – habe da endlich was gebastelt für euch. Auch wenn ich das noch immer nicht verstehen kann. 

Ich glaube, das waren alle für euch mehr oder weniger relevanten News.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Kategorien
Gott, Welt, diesdas..

Von was haben Buntstifte mit Verständigungsproblemen zu tun?

Na, ihr Pimmler..

Der eine kennt Max Frisch und der andere hält Homo Faber für eine Geschichte über Schwule Buntstifte.

..erkläre die Gesellschaft in einem Satz.

Was führen wir gerade Schlachten des Intellekts.
Die einen Dummen gegen die anderen Dummen.
Die einen sind zu dumm um Dinge in Relation zu setzen und Fakten zu akzeptieren, die anderen zu dumm um zu akzeptieren, dass dort wo es an Wissen fehlt, die Gefühlsebene den Takt übernimmt.
Das ist Psychologie – Grundwissen, Lektion 1, Minute 1:07 und kommt somit direkt nach der Begrüssung.
..da ist auch der Kaffee noch heiss.

Kennt ihr dieses Sprichwort von wegen „der Klügere gibt nach“?
Ist ein dämliches Sprichwort.
Bleibt vielleicht in Kinderköpfen hängen, wenn man es zur Streitschlichtung benutzt, weil der kleine Bruder wieder einmal das Spielzeugauto des grossen Bruders ungefragt ausgeliehen hat.
Aber auch dort ist es mehr Support für die eigene Bequemlichkeit als Lehrreicher Rat, der mit auf den Lebensweg gegeben werden sollte.
Es passt vielleicht zur weit verbreiteten Mentalität, die nach aussen vieles tut um Streitigkeiten zu vermeiden. Aber man sollte Menschen denen es an Wissen fehlt, nicht immer im Glauben lassen, dass sie im Recht sind.
Ansonsten ist das ein Teufelskreis.

Ich nehme mich da auch nicht komplett raus.
Auch ich reite zu gerne auf vermeintlich, wissenstechnisch Unterlegenen rum.
Das dient zum einen meiner eigenen Unterhaltung, zum anderen auch dem Amüsement meiner Leser.
Nicht nett und sicherlich nicht wünschenswert.
Und von politisch korrekt fangen wir erst gar nicht an.
Aber ich breche keine Diskussionen vom Zaun, die ins Endlose führen.
..das denke ich zumindest.

Es ist ein Artikel von Reza Rafi, der am vergangenen Wochenende veröffentlicht wurde, der mich wieder einmal über diese Thematik sinnieren lässt.
Den Artikel nachlesen?
Hier: Wahrheitsverdreher und Schaumschläger.

Er handelt von unserer „postfaktischen“ Zeit oder andernorts auch liebevoll „Bullshitism“ genannt.
Wie er schön erläutert, ist das ganze nicht neu.
Ich gehe noch einen Schritt weiter als er und behaupte jetzt auch einfach mal frei von jeglichen Fakten, dass es das wohl schon immer gab.
Ich meine den Konflikt zwischen Fakten und Empfindungen.
Es geht mir hier nicht um Reza Rafi oder seinen Artikel per se.
Mir geht es um etwas ganz anderes.

Achtung! Jetzt kommt der Bildungsteil dieses Beitrages.
Aber das auch nur aus meiner Sicht, anhand meiner Überlegungen und meinem Wissensstand.
Nicht, dass hier noch irgendwelche Gefühle verletzt werden.
..ihr Mimosen.

Newton sagt euch was?
Der hat sowas wie „actio et reactio“ in den Raum geworfen.
Sagt euch nichts?
Bildungslücke.
..Suchmaschinen können helfen.

Worauf will ich hinaus?
Es sind immer 2 Parteien oder Lager, wie auch immer ihr es nennen wollt.
Der Inhalt ist reine Nebensache.
Das Schema ist wie folgt.

Partei A macht irgendeine Äusserung – manchmal völlig frei von Fakten, aber aus einem Gefühl heraus.
Warum sieht sich diese Partei im Recht?
Gefühle werden spürbar wahrgenommen. Man weiss was man da fühlt. Und der internen, menschlichen Logik nach, reicht das um sich selber zu rechtfertigen.

Partei B nimmt die Äusserung an und sucht nach der rationalen Erklärung bzw. den Fakten, welche diese Äusserung stützen.
Findet aber nichts.
Kennt Fakten zur Thematik, sieht das alles deshalb mehr oder weniger anders als Partei A, hat daher ihre eigene Meinung dazu und sieht sich deshalb im Recht und Partei A im unrecht.

Wenn man das beides zusammenrechnet ergibt das einen wunderschönen Konflikt.

Das Ganze funktioniert auch anders rum.
Partei B macht eine auf Fakten basierende Aussage, Partei A glaubt das aber nicht, weil ihr Gefühl ihr etwas anderes suggeriert und zschpoing … auch ein Konflikt.

Mama würde jetzt sagen: „der klügere gibt nach.“
Aber eben, Eltern sind auch nicht immer die hellsten Köpfe.
Nachgeben überwindet keine Diskrepanzen.

Das Leben ist Mathematik.
..einige hassen mich spätestens jetzt.
Aber es ist so.
Wir haben A mit einem Manko und gegenüber haben wir B mit einem Manko.
Wie heben wir negative Exponenten auf beiden Seiten auf?

Keine Angst, wir rechnen jetzt nicht.
Es geht nur darum, dass beide etwas haben, was den anderen fehlt.
..zumindest in der Konfliktsituation.

Die einen haben eine emotionale Bindung zur Thematik, die anderen eine rationale.
Und beiden fehlt jeweils das andere.
Wäre dem nicht so, gäbe es konstruktive Diskussionen und nicht diese andauernden Statement – Gefechte.

Was aber andauernd passiert, und daran ist weder die eine noch die andere Seite alleine Schuld, die jeweiligen Lager stärken sich nur selber dadurch, dass sie überzeugt sind, sie seien diejenigen mit der einzig richtigen Ansicht und Wahrheit.
Die anderen liegen natürlich falsch.
Das verstärkt wohl das Selbstvertrauen, dient aber nicht einmal im Ansatz dazu, sich zu finden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Der einzige Effekt, den dieses Verhalten hat, ist den Graben auszubauen der zwischen uns liegt.

Wir wollen eine Demokratie die allgemeine persönliche und politische Rechte garantiert.
Aber wir kriegen es noch nicht einmal bei Kleinigkeiten auf die Reihe, Kompromisse zu finden und einzugehen.

Ich sage ja nicht, dass wir nur sinnlos streiten.
Ich sage auch nicht, dass ich für Rassisten ein Übermass an Verständnis aufbringen möchte.
Auch habe ich nie behauptet, dass ich goutiere was ein Gölä da so vom Stapel lässt.
Aber ich frage mich, brauchen wir Lager?
Ist es nötig solche Schlachten zu führen?
Könnte man in dieser Zeit nicht weitaus mehr erreichen, wenn wir uns alle mal an der Nase nehmen würden und versuchen eine Diskussion auf einem gemeinsamen Nenner aufzubauen?

Was denkt ihr darüber?
Teilt es mir mit.

Über Facebook

oder direkt hier:

Kategorien
FAQ und Kaffeeklatsch

Von aber es steht so in der Zeitung – Frag den Wotsefak

Na, ihr Pimmler..

Kommt ein Kamel zum Arzt und sagt: „Guten Morgen. Ich brauche ein Rezept.“

Leider hab ich vergessen wie der Witz weitergeht.
Darum ab zu Frag den Wotsefak!
Heute mit dieser Frage:

Du erwähnst ja ab und zu, dass du gewisse Zeitungen z.B. nicht ernst nehmen kannst.
Was haltest du im Allgemeinen vom Journalismus und Berichterstattung heutzutage?

Journalismus ist die publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, Rundfunk und/oder Online – Medien. Deren Ziel ist es, Öffentlichkeit herzustellen.
Das machen die Journalisten soweit ich weiss auch ziemlich zuverlässig.
Was die Berichterstattung angeht, da habe ich so meine liebe Mühe.
Die ist mir einfach zu oft, zu wenig wertfrei verfasst.
Berichterstattung sollte keine Meinung suggerieren.
Lässt sich darüber streiten, wo das anfängt und wo das aufhört.

Ich bin der Meinung, dass in einer Zeitung z.B. nicht folgendes stehen soll;
„Zürich – Ein 23 jähriger, Albanischer Autolenker provozierte auf der A1 einen Autounfall. … „
Sondern;
„Ein 23 jähriger Autolenker provozierte … „
Denn Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung etc. sind irrelevant und deshalb im Regelfall nicht zu erwähnen, wenn man Neutralität wahren will.
Was Medien meiner Meinung nach wirklich sollten.
Machen sie aber nicht.

Logisch ist es trockener zu lesen, wenn nur sachlich informiert wird.
Aber es gibt ja auch noch die Klatsch und Tratsch Fraktion.
Wers nötig hat, kann sich da seine Portion unbedeutender Informationen abholen.

Ich habe mich selber schon dabei ertappt, dass ich etwas gelesen habe und mich kurz aufregte.
Bis ich mir dann sagen musste; Moment. So schlimm ist das doch gar nicht.
Einfach weil es mit einer so provokativen Attitüde geschrieben wurde, die mich kurzfristig auch erfasst hat.

Neben dem allem, weiss man auch nie so genau, wie fundiert gewisse Behauptungen sind.
Die sagen zwar oft, was die Expertenmeinung sein soll.
Aber was sind das für Experten und wer qualifiziert die?
Und in was sind die Experten?
..wir werden es nie erfahren.

Man weiss heute nicht mehr, was man glauben soll oder kann.
Zum einen, weil eben die Artikel schon eine Haltung mitschwingen lassen.
Zum anderen, weil zu viele, aus verschiedensten Lagern, um Aufmerksamkeit buhlen und ihren Senf auch noch abgeben wollen.
Neben den unzähligen News Portalen kommt auch noch das Übermass an Blogs und die Flut von weiteren privaten Meinungsäusserungen auf Facebook, Twitter & Co.

Aber wie weiss man in diesem Sumpf wem man Aufmerksamkeit schenken soll?
Wo informiere ich mich?
Woher weiss ich, ob das stimmt was ich lese?
..wir werden es nie erfahren.

Ja, ich blogge auch.
Und Nein, das im Regelfall auch nicht wertfrei.
Im Gegensatz zu einigen anderen und im deutlichen Abseits von öffentlichen Medien, deklariere ich aber alleine schon durch die Art meiner Beiträge, dass es sich hier um meine Meinung handelt und ich nicht die Absicht habe sachlich zu informieren.

Fazit
Jeder liest Medien, die seiner Fasson entsprechen.
Die einen halt eher, konstruktive, andere eher destruktivere, eher Links, eher Rechts, es gibt ja für jeden etwas.
Leider bildet sich jeder aus seinem Segment an Inputquellen seine Meinung. Oder adaptiert das dort suggerierte.
Das ist dann allerdings in vielen Fällen keine fundierte, freie Meinung die man da hat.
Wenn es darum geht, ob in Kartoffelsalat nur Essiggurken reingeschnetzelt werden sollen oder nicht, ist das ja alles auch halb so wild.
Wenn es aber z.B. wie aktuell um die Durchsetzungsinitiative geht, dann kann das doch eher verheerend werden.

Sich zu informieren ist nicht einfach. Es bedeutet zu graben.
Offizielle Quellen zu finden.
Die Informationen für sich selber zu reflektieren und daraus Schlüsse zu ziehen.

Wer informiert sein will, kann nicht einfach eine Pendlerzeitung auf dem Weg zur Arbeit lesen, Facebook und Twitter öffnen und glauben, er wisse Bescheid.
Wir sind gezwungen aus so vielen Einflüssen zu filtern, dass auf dem aktuellen Stand zu sein bzgl. Weltgeschehen, oft zu anstrengend ist.
Daher belassen es viele wirklich einzig und allein den Mitteilungen, welche direkt an sie herangetragen werden.

Solltest du auch der Meinung sein, dass du gerne konstruktivere Berichte lesen würdest und nicht dieses Gedöns, welches zu kostenlos am Stammtisch in der Beiz oder auf nem Sitzplatz im Zug findest, dann empfehle ich einmal bei perspective-daily.de vorbeizuschauen.
Ist nicht gratis wie vieles andere, hat dafür aber auch mehr Substanz.
..und ist nicht ganz so behindert.

Habe fertig.