Und plötzlich brennt die Töle.
Während ich mich frage, wie es bei einem Chihuahua zur spontanen Selbstentzündung kommen kann, sehe ich im rechten Augenwinkel, wie meine 13 jährige ihr Handy aus ihrer Handtasche zieht.
Diese Monstrosität als Handtasche zu bezeichnen, gelinde ausgedrückt, zeugt auch eher von pathologischem Realitätsverlust.
Zu meiner Zeit, nannten wir sowas Sport- oder Reisetasche.
„Papa, du hast doch keine Ahnung.“ meinte sie, als ich sie ihr letzte Woche gekauft habe. „Das ist ein Hobo Bag.“
Ich habe an diesem denkwürdigen Tag sehr vieles von ihr und ihrer Kicherfreundin gelernt.
Im ernst, ich weiss ihren Namen nicht.
Aber egal was irgendwer in ihrer Umgebung sagt, sie kichert.
Sie haben mich darüber ins Bild gesetzt, dass es Buckle Bags, Baguette Taschen, Pochettes, Shopper, Tote Bags, Wrist Bags und Clutches gibt.
Man kann viel von Kindern lernen.
Auch viel unnützen Scheiss.
Der Hund, wenn man diese Hosentaschenguerillas so nennen möchte, brennt noch immer vor sich hin.
„Papa geh mal zur Seite! Ich muss ein Selfie machen!“
Ich drehe mich zu ihr: „warum?“
In der selben, schnippischen Tonlage in der sie reagiert, wenn man ihr sagt, sie soll ihr Zimmer aufräumen, meint sie: „Wenn du kein Foto hast, ist es nicht passiert!“
Wenn du kein Foto hast, ist es nicht passiert?
Eine plausible Erklärung.
Wenn es sich um einen Rechtsstreit handelt.
Sind wir wirklich in der Ära der Fotobeweise angelangt?
Mit Entsetzen schiesst mir gerade durch den Kopf, dass es den leckeren Fisch, den es gestern zum Abendessen gab, gar nicht gab!
Und auch mein Frühstück heute ist inexisten.
Aber warum habe ich keinen Hunger?
Ich muss jetzt etwas essbares kaufen.
„Magst du auch ein Brötchen?“ unterbreche ich die fotografische Arbeit meiner Kleinen.
Sie überlegt kurz.
„Ja. Ein kleines Vollkornbrötchen.“
Ich geh in die Bäckerei, vor der der Chihuahua Lagerfeuer spielt.
„Guten Tag, was hätten sie denn gerne?“
„Ein anderes Zeitalter.“
Leicht überfordert sieht mich die Backwarenverkäuferin an.
„Ich meinte, ob sie etwas kaufen möchten?“
„Ja.“
„Was darfs denn sein?“
„Ein kleines Vollkornbrötchen und ihr schönstes Laugenbrötchen.“
„Mein schönstes Laugenbrötchen?“
Die Verkäuferin sieht mich fragend an.
„Ich muss es fotografieren.“