Kategorien
Kurzgeschichten

Marianne

Ihr kennt das.

Man liegt gemütlich und entspannt mit einem Bier in der Hand auf einem Liegestuhl und geniesst die frische Meeresbrise die über das Schiff weht.

Sommer, Sonne, Sonnenschein.

Und wie immer, wenn ich gerade meinen Seelenfrieden erreicht habe, kommt irgendwoher Marianne ins Spiel.

„Sag mal hast du sie noch alle?!“

„Wie meinen?“

„Stell dich nicht dümmer als du ohnehin bist. Du weisst ganz genau worum es geht. Warum hast du das getan?!“

„Was ist dein Problem?! Du hast doch gesagt, wir machen diese Kreuzfahrt um einfach mal den ganzen Stress über Bord werfen zu können.“

„Ja aber damit meinte ich doch nicht meine Mutter du Vollidiot!“

„Dann solltest du vielleicht mal konkreter definieren, was du jeweils damit meinst, wenn du etwas sagst.“

„Ach jetzt liegt es also an mir, dass du so ein Trottel bist?“

„Kann es sein, das du noch sauer bist wegen letzter Woche? Ich dachte, das hätten wir geklärt? Ich habe mich doch entschuldigt. ..obwohl man schon so fair sein und einräumen könnte, dass auch das nur passiert ist, weil du wie immer, deine Wünsche nicht deutlich formuliert hast.“

„Du wolltest mich mit einem wildfremden, alten Sack verheiraten um ein Bündnis mit Norwegen einzugehen! Ich denke nicht, dass mich da irgendeine Schuld trifft.“

„Aber du hast doch gesagt, du möchtest, dass ich dich auch mal wie eine Prinzessin behandle und das war dann auch wieder nicht recht. ..du bist immer so aufbrausend.“

„Aufbrausend?! Ich bin nicht aufbrausend! Du würdest auch durchdrehen, wenn dich jemand anzünden würde!“

„Das war doch nur ein einziges Mal. Ausserdem wollte ich nur das machen, was mir der Psychiater geraten hatte. Zu dem du mich übrigens geschickt hast!“

„Der hat dir doch nicht gesagt, du sollst mich anzünden!“

„Er hat gesagt ich solle alles was mich an meiner Freundin stört, in Briefe schreiben und sie anzünden.“

„Die Briefe! Doch nicht mich! Ich halte das nicht mehr aus mit dir… Nicht nur, dass du immer mal wieder so epochale Scheisse baust, sogar die kleinen Dinge kann man dir überlassen und ich möchte doch nur, dass du mich auch mal etwas entlastest. Ist das so viel verlangt?“

„Ich weiss echt nicht wovon du redest. Ich mache doch viele Dinge die dir zugutekommen.“

„Zum Beispiel?“

„Na neulich als ich viel Geld gespart habe. Erinnerst du dich? Du hast gesagt, ich soll dir diese völlig überteuerte Creme holen auf dem Heimweg. Du wolltest die, weil du gut aussehen möchtest für mich. Weisst du noch? Ich habe viel Geld gespart an dem Tag.“

„Du hast dir stattdessen eine Flasche Wodka gekauft..“

„Na die war viel billiger und wirkt ohnehin besser als deine doofe Creme. „

„Das zählt doch nicht als Entlastung für mich!“

„Gut. Ok. Aber ich mach ja auch noch andere Dinge für dich. Ich habe zum Beispiel letzte Woche, als kaum noch Essen im Kühlschrank war, online eingekauft. Online Shopping nennt man das. Da kommt das Zeugs einfach zu dir nachhause. Völlig stressfrei.“

„Das war doch keine Online Shopping! Du hast mir per SMS eine Einkaufsliste geschickt!! Ich weiss wirklich nicht mehr, was ich noch mit einem Typen anfangen soll, der Bügeln für ein Brettspiel für Frauen hält. Es ist wohl echt an der Zeit, dass wir getrennte Wege gehen.“

„Du willst tatsächlich Schluss machen? Komm schon.. das alles ist doch gar nicht so schlimm.“

„Nicht so schlimm? Nicht so schlimm?! Vergiss es! Es ist aus zwischen uns! ..und dass du aus Prinzip einfach immer anderer Meinung sein musst als ich, das ist auch nur ein weiterer, kleiner Grund von Millionen, weshalb ich nichts mehr mit dir zu tun haben möchte.“

„Warum? Wenn ich immer der gleichen Meinung wäre wie du, dann lägen wir doch beide immer falsch. Wie sollte das denn irgendwem weiterhelfen?“

„Dir haben sie doch echt ins Gehirn geschissen..“

„Bitte Baby, lass uns nicht streiten. Ich versuche doch mein Bestes zu geben. Ich möchte dich nicht verlieren. Du bist wunderbarste und allerschönste Frau die ich jemals getroffen habe.“

„Hör doch auf. Du willst mich doch nur besänftigen und ins Bett kriegen.“

„Und intelligent bist du auch noch!“

„Du hast echt einen Vogel!“

„Ich weiss, mein Spatz.“

Kategorien
Kurzgeschichten

Es brennt! (Kurzgeschichte)

Eigentlich wollte ich mit meiner Tochter rausfahren aus der Stadt.
Schön bisschen Waldspaziergang, auf einen Spielplatz, als die kleine angerannt kam und aufgebracht an meinem Hosenbein zerrte.
„Papa! Papa! Unser Auto brennt! Komm schnell! Das Auto!“
Sie hörte nicht auf zu zupfen.
Unnachgiebig festgekrallt mit ihren kleinen Fingern, zog sie mich durch den Flur, aus der Haustüre, auf die Strasse.
„Da! Es brennt!“

Entsetzt starrte sie auf das Feuer.
Ein riesen Tumult in der Strasse.
Rauchschwaden, Schreie und unverständliches Gebrüll.
Ein Hexenkessel direkt vor der Haustüre.
Ich beugte mich vor, nahm die Kleine auf den Arm und lief mit ihr zurück ins Haus.

Eine überforderte Fünfjährige sah mich fragen an.
„Warum brennt das Auto?“
„Wegen der Systemkritik.“
Sie lehnte ihren Kopf an meine Schulter, hielt kurz inne, hob den Kopf wieder und sah mich fragend an.
„Und warum hat der maskierte Mann auf der anderen Strassenseite, das Fenster der Apotheke eingeschlagen?“
„Das kommt darauf an.“
„Auf was kommt es an?“
„Wenn er es nur eingeschlagen hat, ist es allgemeine Systemkritik. Wenn er aber noch plündert, geht es um das Anprangern der sozialen Strukturen und den wirtschaftspolitischen Komplex, der die ungerechte Verteilung aller Dinge schürt.“

Man sah der Kleinen an, dass sie nachdachte.

„Aber Papa, das macht keinen Sinn..“
„Natürlich macht das keinen Sinn.“
Ich musste lachen.
„Was ist so lustig Papa?“
Verwirrt sah sie mich an.
„Sie sind ein Teil des Systems, welches ihnen nicht passt. Sie sind eines der Probleme des Systems, welches ihnen nicht passt. Sie sind auch nur ein weiterer Bremsklotz der Evolution, welche sie wohl gerne hätten.“

Kategorien
Kurzgeschichten

Der Fahrstuhl – Kurzgeschichte

Na, ihr Pimmler..

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Kurzgeschichte. 
Wer sie versteht, gut. 
Wer nicht, der halt eben nicht. 

Da stand ich im 3. Untergeschoss des Parkhauses, mit den 8 Zwerghamstern in meinem Einkaufswagen. 
Man denkt sich jetzt bestimmt, 8 Zwerghamster im Einkaufswagen?
..ich hätte auch lieber was anderes vor mir hergeschoben
Was willst du tun?

Also stand ich da mit diesen Unnützen Dingern im Wagen und wartete auf den Fahrstuhl. 
Nicht alleine.
Da war noch so ein anderer Typ. 
..warum vergeht Zeit eigentlich immer viel langsamer, wenn man auf etwas wartet?

Dieser Kerl, ich nenne ihn der einfachheithalber Michi, war wohl einer dieser Small Talk Anhänger. 
„Warum haben sie denn soviele Hamster in ihrem Einkaufswagen?“, wollte Michi wissen. 
„Warum haben sie denn keine Hamster in ihrem Einkaufswagen?“
Die Unterhaltung war beendet. 

Dachte ich. 
Er gab nicht auf. 
„Meine Tochter hatte auch einmal Hamster. Früher. Lebten leider nur 2 Jahre.“

Toll. Muss ich mich jetzt 2 Jahre mit diesen Einkaufswagenhamstern rumschlagen?
Was fressen die eigentlich?
Kleinere Tiere?
Wo stehen Zwerghamster in der Nahrungskette?
Wohl kaum sonderlich weit oben. 
Sonst wüsste man das ja. 
Aussehen ist wichtig, aber Allgemeinbildung ist wichtigste. 

Ich holte mein Handy aus meiner Hosentasche und gab Dr. Google einen Auftrag. 
Codewort „Hamster“.
Es war der Tag an dem ich lernte, dass die nicht wirklich zu den Fleischfressern gehören. 
..die Langweiler.

Als ich mein Handy wieder wegsteckte fiel mir auf, dass der andere Typ weg war. 
Hatte ich wohl den Aufzug verpasst. 

Erneut die Taste drücken und warten. 
Eine junge Dame betrat den Raum, sah mich und meine Hamsterfreunde kurz abschätzig an, stellte sich vor uns und drückte mehrmals auf den Knopf beim Lift. 
„Sie wissen schon, dass ein Aufzug nicht auf Dringlichkeitswünsche programmiert ist?“
Sie drehte sich um. „Reden sie mit mir?“
Was eine völlig überflüssige Frage war. 
Stand weit und breit niemand ausser uns vor diesem Fahrstuhl. 
Also ignorierte ich sie. 
Ohne Erfolg.

„Was machen sie eigentlich hier mit diesen Tieren?“ 
„Na, ich warte auf den Fahrstuhl.“
„Arbeiten sie im Zoohandel?“
„Keine Ahnung.“
„Sie wissen das nicht?“ 
Sie sah mich verwirrt an. 
„Wo haben sie diese Hamster denn her?“
„Keine Ahnung.“
„Sie müssen doch wissen wo sie die Hamster her haben?!“
„Nein.“
„Warum wissen sie das denn nicht?“
„Na, die Geschichte fing erst an dem Punkt an, als ich schon hier stand mit den 8 Zwerghamstern.“
Sie wirkte leicht verwirrt. 
„Und wo wollen sie mit den Tieren hin?“
„In den Aufzug.“
„Und weiter?“
„Weiss ich nicht.“
„Das wissen sie auch nicht?“
„Nein. Wenn das schon bekannt wäre, müsste man diese Geschichte nicht erzählen. Eine Zusammenfassung hätte wohl gereicht.“
„Das ist eine Geschichte darüber, wie sie mit einem Einkaufswagen mit 8 Zwerghamstern auf den Fahrstuhl warten?“
„Jap.“
„Ziemlich langweilige Geschichte. Das fehlt doch jeglicher Spannungsbogen.“
„Geht so. Ist schon irgendwie faszinierend, dass wir hier bestimmt 5 Minuten reden und der Lift noch nicht gekommen ist.“
Sie denkt kurz nach. 
„So spannend ist das auch wieder nicht. Ausser, dass diese Geschichte eine Unmenge an Fragen aufwirft, bietet sie null Unterhaltungswert.“ 
Plötzlich stand die Frau in Flammen und schrie: „Was soll das denn jetzt?!“
„Na, jetzt passiert endich mal was.“
„Das ergibt überhaupt keinen Sinn!“
„Muss denn immer alles einen Sinn ergeben?“

Kategorien
Kurzgeschichten

Wärmetheorie

Neulich hab ich Lisa kennengelernt.
Sie redet gerne.
Und viel.
Und mit viel, meine ich sehr viel.
Sehr viel, könnte man mit ununterbrochen gleichsetzen.
Sie gehört zu der Gruppe Menschen, die was mit Einstein gemeinsam haben.
Sie albert gerne.

Das ist grundsätzlich nichts schlimmes.
Aber ihre Humor-Komfortzone ist für mich wie Narnia.
Nicht meine Welt.

Sie mag Komiker wie Mario „kennste, kennste, kennste?“ B.
Ein „kennste“ hier, eine „witzige Geschichte“da.
Ja kenn ich und die Geschichten sind nicht witzig.

Lisas Geschichten sind wie die Menge Wasser und die Menge Dampf, die sich genau decken.
Eine Nullkurve.
War der jetzt zu hoch?
Gesättigte Dämpfe.
Wärmetheorie.
Witzige Geschichte.

Wirklich. Was sie so erzählt, fängt bei Null an und steigert sich dann durch die Zugabe von Nichts auf das Niveau von Null.
Zack!
Witzige Geschichte.

Nur weil man sich immer wieder halb totlacht während man was erzählt, wirds nicht automatisch witzig.

Lachen soll ja gesund sein.
Ich gönn ihr ein langes Leben.
Aber das mit uns beiden, war wie meine Geburt.
Eine einmalige Sache.

Kategorien
Kurzgeschichten

Im Wald mit Bernd

Die dumpfe, lieblose Stimme durchbricht die idyllische Stille im Wald:
„Was macht es denn?“

Erschrocken seh ich mich um.
Nicht erschreckt wegen der falschen Verwendung von Personalpronomen …

Ja, ich bin eine grammatikalische Pfeife, aber mit Personalpronomen kenne ich mich aus.
Ich kenne sie alle!
Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
Da macht mir keiner was vor!

… sondern weil der mich so ohne Vorankündigung von der Seite anquatscht.
Aber da ist weit und breit keiner.
Ob das eine späte Nebenwirkung des Psilocybin ist?
Dass sich das nach 10 Jahren erst bemerkbar macht?
Hätte ich wohl besser die Finger von diesen Pilzen gelassen, denke ich mir.

Mein Gedankengang wird erneut von dieser Stimme unterbrochen.
„Was hat es da in der Hand?“
„Wer ist denn da?“ rufe ich in den Wald.

Nichts.
Stille.

„Bernd.“
Meint die stumpfe Stimme.
„Bernd? Ich kenne keinen Bernd.“
Ich überlege kurz, ob ich wirklich keinen Bernd kenne.
Obwohl, wenn man im Wald angequatscht wird, bedeutet das ja auch nicht zwangsläufig, dass es auch jemand sein muss, den man kennt.
„Komm raus und zeig dich!“ ruf ich in die Richtung aus der die Stimme kam.

Nichts.
Stille.

„Das geht nicht.“
„Warum geht das nicht?“
„Ich kann mich nicht bewegen.“ ich meine einen leicht weinerlichen Unterton darin zu hören.
„Was heisst das, dass du dich nicht bewegen kannst? Hast du dich verletzt? Soll ich Hilfe rufen?“
Ich male mir aus, was hätte passiert sein können.
Ist er gestürzt und hat sich dabei ein Bein ausgerissen?
Wurde er von einem Bären angegriffen?
Hat der ihm ein Bein ausgerissen?
Oder wurde er von einem wilden Bienenschwarm durch den Wald gejagt?
Und können Bienen Beine ausreissen?
Eine einzelne wohl nicht, aber im Kollektiv?
„Nein ich brauch keine Hilfe. Mir geht’s eigentlich ganz gut soweit.“
„Kein ausgerissenes Bein?“
Erst nachdem das raus ist merke ich, dass meine Enttäuschung wohl nicht wirklich angebracht ist.
„Warum kommst du dann nicht vor und zeigst dich?“
„Ich steht doch schon vor dir.“
Jetzt reichts.
Ich gehe gerade aus um den Baum herum, um hinter diesen zu sehen.
Denn der Kerl steckt garantiert da hinten.
Ich hör doch wo die Stimme herkommt.
Dreimal renne ich um den Baum.
Da ist keiner.

„Bernd“, sag ich. „Ich stehe nicht auf dieses Versteckspiel. Ich gehe jetzt. Schönes Leben noch.“
„Warum geht es denn? Ich wollte doch nur ein bisschen reden. Hier kommt man so selten zum Reden.“

Ich überlege kurz.
Zeit hätte ich ja.
Ausser Pokémon suchen tu ich ja gerade nichts.
„Na schön. Lass uns bisschen quatschen. Aber nur unter einer Bedingung. Zeig dich!“

Nichts.
Stille.

„Aber es sieht mich doch. Ich bin das Baum an das es sich anlehnt. ..und kann es das lassen? Das ist mir zu intim.“

„Du bist ein Baum?“
„Ja. Eine Birke.“
„Und du heisst Bernd?“
„Ja.“

„Das muss einfach von den Pilzen kommen.“
„Welche Pilze? Ich habe keine Pilze.“
Ich erspare es mir, meiner Halluzination zu erörtern, dass sie eine Halluzination ist und nutze die Gelegenheit einfach um mich mit einem Baum zu unterhalten.
„Und was machst du hier so?“
„Och.. ich steh hier nur rum, zieh mir CO2 rein und sonne mich n bisschen.“
„Ok. Cool.“
Das spannende Leben eines Baumes.
„Und was macht es hier? Und was hat es da in der Hand?“
„Das heisst eigentlich du.“ belehre ich ihn wie mein ehemaliger Deutschlehrer das gerne mit mir tat.
„Du?“
„Ja, du.“
„Gut. Was macht es hier und was hat es du in der Hand?“
„Nein doch nicht so!“
„So habe ich doch gar nicht gesagt.“
„Ich meinte ja auch nicht so als Wort. ..ach vergiss es einfach.“
Und wieder fühle ich mich wie mein ehemaliger Deutschlehrer.
„Und was hat es jetzt du in der Hand?“ will Bernd weiterhin wissen.
Bernd ist übrigens ein komischer Name für einen Baum.
„Was hat es gegen Bernd?“
„Kannst du jetzt auch schon Gedanken lesen?!“
„Sieht so aus.“
„Weisst du was, das wird mir hier langsam zu dumm. Ich wollte doch nur im Wald ein paar Pokémon fangen. Und jetzt stehe ich hier und unterhalte mich mit einer Eiche.“
„Birke.“
„Na dann unterhalte ich mich eben mit einer Birke. Bernd, die Birke.“
„Was ist Poggemohn?“
„Das sind kleine Monster. Die sind hier überall irgendwo verteilt zum einfangen.“
„Kleine Monster? ..du meinst Ameisen?“
„Nein.“
„Wespen?“
„Nein.“
„Borkenkäfer?“
„Nein. Pokémon sind keine echten Tiere.“
„Hier gibt’s unechte Tiere?“
„Ja, Nein, nicht in Wirklichkeit unechte Tiere.“
„Es sammelt in Unwirklichkeit unechte Tiere?“
„Ja, so kann man das auch nennen.“

Bernd beginnt zu lachen.

„Warum lachst du denn jetzt? Weil ich dieses Spiel spiele? Das ist nur ein Spiel. ..dass ich mich mit einem Baum unterhalte finde ich ehrlich gesagt um einiges lächerlicher.“
„Warum? Mit einem Baum zu reden ist doch normal.“

Kategorien
Kurzgeschichten

Komplexe generieren – denke selber, sonst tun es andere für dich

10 Dinge die du beim ersten Date nicht tun solltest.
Mein Unterbewusstsein muss mir suggeriert haben, dass mein täglicher Bedarf an Hirnwäsche noch nicht gedeckt ist.
Es gibt keine andere logische Erklärung dafür, warum ich sonst eine Frauenzeitschrift gelesen habe.

Ich weiss jetzt, welcher Bikini-Typ ich bin, welches Wasser die Promis trinken und dass Ethno-Look grad voll im Trend liegt.

Ich könnte schwören, ich hatte gerade einen kurzen Anflug von Unterleibsschmerzen.

Und ich fühle mich fett.
Aber dagegen kann ich was tun.
Ich habe da einige Tipps bekommen.

Auch die Ratschläge, was man beim ersten Date nicht tun soll, wirken irgendwie einleuchtend.

Ich muss pinkeln.

Beim Händewaschen schau ich so in den Spiegel und merke, dass ich mich doch eigentlich ganz ok finde.
Und warum sollte ich einen Bikini tragen?
Auch fällt mir ein, dass ich gar keine Dates habe.

Ich treffe mich schon mit Frauen.
Aber ich date sie nicht.
Zumindest nicht auf diese handelsübliche, verkrampfte Art.
Überhaupt fühle ich mich in meiner Freizeit eigentlich ziemlich frei darin, mich so zu benehmen wie mir gerade der Sinn steht.
Es soll ja Leute geben, die sich gerne ein Korsett anziehen.
Aber die bin ich nicht.
Ich fühle mich dazu geschaffen, mich zu sein.

Vielleicht definiere ich das aber auch nur über Dinge, die mir als Ideale eingepflanzt wurden.
Auch egal.
Ich bin super.

Kategorien
Kurzgeschichten

Vita

Mein Name ist eigentlich nicht Chris, sondern Sven Rupikki Grognarson.
Ich kam auch nicht im Kinderspital Zürich, sondern neben einem Schweinestall in Riksgränsen, Schweden zur Welt.

Neben einem Schweinestall, weil meine Mutter zu der Zeit Euro-Jobberin in einer Köttbullar-Fabrik und mein Vater Wikinger und auf Reisen, nicht das Geld hatten, um sich im Stall einzumieten.

Ich erinnere mich gerne an diese Zeit zurück.
Mir fehlte es eigentlich an nichts.
Ich hatte viele Freunde gefunden in den Schweinchen nebenan und es gab immer genug Fleischbällchen.

Weil der Staat die Subventionen für Brandschatzer strich, liess sich mein Vater als ich 5 Jahre alt war, zum Versicherungsvertreter umschulen.
Und wir wollten in die Schweiz umziehen.
Weil wir bei der Durchfahrt die Schweiz nicht bemerkten, lebten wir erst noch 3 Jahre in Italien.
Dort machte ich eine Ausbildung zum Pizzabäcker.
Bis heute ging meine Liebe zu diesem Teigfladengebäck nicht verloren.

Im Alter von 8 Jahren fand mein Vater, als er in Mailand auf der Strasse Haftpflichtversicherungen verkaufen wollte, ein Strassenschild, dass den Weg in Richtung Schweiz anzeigte.
Er kam nachhause und wir verliessen noch in derselben Nacht das Land in Richtung Schweiz.
Hätten wir in Zürich nicht tanken müssen, wären wir wohl wieder durch dieses Land, ohne es zu merken.

In der Schweiz angekommen, verkaufte mein Vater weiterhin Versicherungen auf der Strasse und meine Mutter suchte vergeblich eine Köttbullar-Fabrikb.

An meinem 12. Geburtstag wurde ich vom Staat zwangs-eingeschult.
Das war zwar Ende November und daher etwas spät, doch das störte mich nicht.
Monatlich schloss ich eine Primarstufe ab und im Mai des Folgejahres, übersprang ich die Sekundarstufen und stand kurz vor meinem Schulabschluss.
Da das alles ziemlich schnell ging und ich im Eifer des Gefechts vergessen hatte, mir einen Ausbildungsplatz zu suchen, entschied ich mich dazu, aufs Gymnasium zu gehen.

Da fand ich es nicht so toll, weil meine Mitschüler alle älter als ich waren.
Diese Zeit kam mir ewig vor.
Vielleicht lag dieses Empfinden aber auch eher am latenten Akohol- und Cannabiskonsum.

Weil die Gymnasiumszeit eines Tages zu Ende war, ich aber mit prokrastinieren noch nicht fertig, hatte ich wieder eine Schulstufe abgeschlossen, ohne mich darum kümmern zu können, mir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Da ich wieder einmal relativ verloren da stand, schrieb ich mich an der Uni ein.

Mein Vater und meine Mutter waren schon etwas enttäuscht von mir.
Nicht weil ich neben der Schule mein Taschengeld mit Escort-Jobs aufbesserte.
Obwohl, das ist gelogen.
Ich bekam gar kein Taschengeld.
Denn meine Eltern waren sehr, sehr arm.
Enttäuscht waren meine Eltern, weil ich nichts Richtiges lernte sondern nur ein Studium anfing.

Nachdem ich mein Wirtschaftsstudium mit 17 Jahren abgeschlossen hatte, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass mich Wirtschaft eigentlich gar nicht interessiert.
Deshalb habe ich in einer Frittenbude angeheuert.
Leider verstarb der Besitzer ein halbes Jahr später, weil er an eine Fritte erstickte.
Ich übernahm seine Imbissbude und verkaufte von da an die Köttbullar meiner Mutter.

Nach ein paar Monaten sah ich mich gezwungen Konkurs anzumelden.
Die Konkurrenz war einfach zu gross.
Eine Schwedische Möbelfirma, deren Name ich nicht erwähnen möchte – reimt sich auf IKEA – verdrängte mich vollends aus dem Fleischbällchenbusiness.
Ich war komplett am Ende.
Finanziell und emotional ruiniert.

Ich wanderte ein halbes Jahr durch Indien, um wieder zu mir selber zu finden.
Mit grossem Erfolg.
Ich fand dort vieles.
Unter anderem mich, Hepatitis B und meine Laktoseintoleranz.

In meinem 18. Lebensjahr, nach meiner Rückkehr, schrieb ich mich noch einmal an der Uni ein, um ein Medizinstudium anzufangen.
Dort lernte ich meine heutige Frau kennen und lieben.
Ein Jahr später erblickte unsere Tochter das Licht der Welt.
Das war ein bisschen stressig.
Nicht unbedingt die Geburt an sich, sondern die Einschulung.
Erklären sie der Schulleitung einmal, wie sie es geschafft haben eine 7 jährige zu gebären.

Heute wohne ich mit Frau und Tochter in einem Aussenquartier in London. Mein Medizinstudium habe ich längst abgeschlossen und arbeite als Taxifahrer.
Dass meine Frau unter der Zwangsprostitution leidet, kann ich so nicht bestätigen.
Im Allgemeinen habe ich in meinem Leben nur selten gegen irgendwelche Gesetzte verstossen und sass auch nie länger als 3 Tage im Gefängnis.

Kategorien
Kurzgeschichten

Clutch

Und plötzlich brennt die Töle.

Während ich mich frage, wie es bei einem Chihuahua zur spontanen Selbstentzündung kommen kann, sehe ich im rechten Augenwinkel, wie meine 13 jährige ihr Handy aus ihrer Handtasche zieht.

Diese Monstrosität als Handtasche zu bezeichnen, gelinde ausgedrückt, zeugt auch eher von pathologischem Realitätsverlust.
Zu meiner Zeit, nannten wir sowas Sport- oder Reisetasche.
„Papa, du hast doch keine Ahnung.“ meinte sie, als ich sie ihr letzte Woche gekauft habe. „Das ist ein Hobo Bag.“
Ich habe an diesem denkwürdigen Tag sehr vieles von ihr und ihrer Kicherfreundin gelernt.
Im ernst, ich weiss ihren Namen nicht.
Aber egal was irgendwer in ihrer Umgebung sagt, sie kichert.
Sie haben mich darüber ins Bild gesetzt, dass es Buckle Bags, Baguette Taschen, Pochettes, Shopper, Tote Bags, Wrist Bags und Clutches gibt.
Man kann viel von Kindern lernen.
Auch viel unnützen Scheiss.

Der Hund, wenn man diese Hosentaschenguerillas so nennen möchte, brennt noch immer vor sich hin.
„Papa geh mal zur Seite! Ich muss ein Selfie machen!“
Ich drehe mich zu ihr: „warum?“
In der selben, schnippischen Tonlage in der sie reagiert, wenn man ihr sagt, sie soll ihr Zimmer aufräumen, meint sie: „Wenn du kein Foto hast, ist es nicht passiert!“

Wenn du kein Foto hast, ist es nicht passiert?
Eine plausible Erklärung.
Wenn es sich um einen Rechtsstreit handelt.
Sind wir wirklich in der Ära der Fotobeweise angelangt?

Mit Entsetzen schiesst mir gerade durch den Kopf, dass es den leckeren Fisch, den es gestern zum Abendessen gab, gar nicht gab!
Und auch mein Frühstück heute ist inexisten.
Aber warum habe ich keinen Hunger?
Ich muss jetzt etwas essbares kaufen.

„Magst du auch ein Brötchen?“ unterbreche ich die fotografische Arbeit meiner Kleinen.
Sie überlegt kurz.
„Ja. Ein kleines Vollkornbrötchen.“
Ich geh in die Bäckerei, vor der der Chihuahua Lagerfeuer spielt.

„Guten Tag, was hätten sie denn gerne?“
„Ein anderes Zeitalter.“
Leicht überfordert sieht mich die Backwarenverkäuferin an.
„Ich meinte, ob sie etwas kaufen möchten?“
„Ja.“
„Was darfs denn sein?“
„Ein kleines Vollkornbrötchen und ihr schönstes Laugenbrötchen.“
„Mein schönstes Laugenbrötchen?“
Die Verkäuferin sieht mich fragend an.
„Ich muss es fotografieren.“

Kategorien
Kurzgeschichten

Yeti Parabellum

Er sitzt in der hintersten Ecke der Raucher Lounge und blickt hektisch umher.

„Du bist zu spät!“
, meint der Yeti leicht angepisst.
Ich erwidere: „Musste noch mein Einhorn parken.“

„Ja klar.. Einhorn..“

„Was?“

„Faule Ausrede. Einhörner gibt es nicht.“

„Yetis doch auch nicht.“

„Beweis mal, dass es keine gibt.“

„Beweis du mal, dass es keine Einhörner gibt.“

„Ich bin hier nicht in der Bring-Schuld.“

„Lassen wir das. Ich diskutiere nicht mit Yetis.“
Er wirkt verärgert.

„Was soll denn das nun wieder bedeuten?“

„Soll heissen, dass man mit dir nicht diskutieren kann. Du bist immer so gehässig.“

„Mit Grund! Egal worum es geht, es läuft immer darauf hinaus, dass ich der Verlierer bin.“

„Bullshit! Du bist einfach ein verkorkster Schwarzmaler, der jeglichen Bezug zur Realität verloren hat.“

„Ich bin wohl näher an der Realität als du Einhornreiter!“

„Kein Grund hier so rumzubrüllen.“

„Grins nicht so behindert!“

„Ich grinse wann ich will.“

„Du willst mich doch nur weiter provozieren!“

„Will ich das? Oder projizierst du in die Situation lediglich das was du wahrnehmen möchtest? ..wie einfach es doch ist, dich zu triggern.“

„Halt die Fresse!“

„Ruhig Brauner! ..wo liegt eigentlich das Problem genau?“

Er starrt auf den Boden, atmet angestrengt tief ein und aus.
Nach seiner kurzen, meditativen Atemübung blickt er wieder hoch.


„Können wir nicht normal miteinander reden? Ich habe immer das Gefühl, du willst mich aus Prinzip nicht verstehen. Ich habe auch meine Gedanken und Gefühle. Nimm die doch auch einmal ernst.“

„Warum verpackst du die denn immer in Statements und verschweigst die Essenz aus der sie rühren?“

„Es hört dir doch niemand zu, wenn du nicht plakatierst.“

„..ich hör dir zu.“

Kategorien
Kurzgeschichten

„Das ist ein Puff“

„So.“ sage ich zu meinem 8 jährigen Sohn.
„So.“
Er schaut schief von unten hoch.
„So. Das ist ein Puff.“ beginne ich ihm die Gegebenheiten zu erklären.

Einige fragen sich jetzt vielleicht, was zu Hölle ich mit einem 8 jährigen im Puff mache?
Eine Frage die sich der Typ, der gerade auf uns zueilt, bestimmt auch stellt.
Das hat nichts mit Vernachlässigung der elterlichen Fürsorgepflicht zu tun.
Im Gegenteil.
Ich will ihm doch nur die Welt erklären.
„Kinder haben hier nichts verloren! Raus mit euch!“
Sein gestreckter, rechter Arm deutet in Richtung Türe.
Was für ein unfreundlicher Kotzbrocken.

Vor der Tür fragt mich der Kleine, „Papa, wenn die Frauen da drin die Wirtschaft und die Männer die Landesregierungen sein sollen, was ist dann der wütende Onkel?“
„Das, mein Junge“ erkläre ich, während ich mich zu ihm runter knie und meine Hand auf seine Schulter lege. „das ist die europäische Flüchtlingspolitik.“
„Und warum hat er uns rausgeschickt?“
Ich schaue ihm tief in die Augen.
„Du bist doch schon ein grosser Junge. Ein kleiner Mann.“
Der kleine nickt.
„Die wollen halt nicht, dass der kleine Mann alles mitbekommt, was sich hinter dieser Türe abspielt.“

Er steckt die Hände in die Hosentasche und tritt gegen einen auf der Strasse liegenden Kieselstein.
Während er ihm nachsieht meint er trotzig „Das ist gemein.“
„Gemein ist der ehrbare Prinz, der zur Errettung der Jungfrau in Nöten auf seinem weissen Gaul angeritten kommt.“

Der kleine blickt mich fragend an.
„Wärst du ein Mädchen, würdest du das verstehen.“
„Warum ist der Prinz gemein?“
„Weil es ihn und seinen Schimmel nicht gibt. Der Prinz ist eher ein Lagerist im Fiat Punto. Und das einzige was einem Schimmel nahe kommt, ist höchsten der den Polyester-Socken zu verdankende Fusspilz.“

Der Kleine sieht leicht verwirrt zu mir.
Ich nehme ihn in den Arm und drücke ihn.
„Es ist nicht immer einfach.“
„Mammuts sind auch ausgestorben.“ Nuschelt er in meine Schulter.
„Vieles kommt. Vieles geht. Nichts ist von Ewigkeit.“

Woran kann man sich noch orientieren?
Verloren in einer Welt voller Reizüberflutung durch die Unbeständigkeit.

Kategorien
Kurzgeschichten

Think positive

Es ist früh am Morgen, du willst kurz an der Tanke Zigaretten holen, obwohl du eigentlich zu spät dran bist.
Ein Gedränge an der Kasse, weil die anderen ihr Zeitmanagement offensichtlich genauso wenig im Griff haben wie du.
Und *flup* hast du die Frau vor dir in der Schlage angezündet.
..kennt man ja.

Immer wenn man es eilig hat passieren solche Dinge.
Ich habe getan, was jeder normale Mensch getan hätte.
Habe mich unwissend gestellt und auffällig meinen Blick schweifen lassen um den vermeintlichen Täter zu suchen.
Dieses Theater immer.
Eine Unruhe war das.
Ich hasse Theater.
Und Unruhe.
Die Leute riefen durcheinander.
Die Fackel-Frau vor mir wälzte sich zuckend am Boden umher.
„Think positive“ sagt Maria immer.
Denke positive – mach das Beste daraus.
Da ich nun definitiv zu spät erscheinen werde, machte ich mich auf die Suche nach Marshmallows.

Ich fand aber keine.
Mach das Beste daraus.
Auf Wurst hatte ich aber keine Lust.
Ich griff nach einem Maiskolben.
Dachte mir, Popcorn für alle.
Schliesslich sitzen wir im selben Boot.
Man kann durchaus auch mal etwas selbstloses für die Gemeinschaft tun.

Ich streckte den Kolben über die Frau.
Ein Mann packte meinen Arm und riss mich von der brennenden Frau weg.
Sie lag noch immer am Boden und quiekte.
Undankbares Pack, dachte ich mir.
Ihr solltet mal auf Maria hören.

Die Tankstellenfachkraft kam aus einer Türe gerannt.
Sie hatte ein Zelt unter dem Arm.
Die hats kapiert, dachte ich.
Mach das Beste daraus – Camping am Lagerfeuer.

Sie warf die Zeltplache über die quietschende Frau am Boden.
Das war gar kein Zelt.
War eine Löschdecke.
Hatte ich die Tankstellenfachkraft wohl zu früh gelobt.
Das mit dem positiven Denken muss sie noch üben.

Kurz danach fuhr ein Rettungswagen zwischen die Zapfsäulen.
Diese Sirene machte einen Lärm. Unvorstellbar.
Ich hasse Lärm.

Die Sanitäter rannten rein, drängten den Pöbel zur Seite und knieten sich zu der Frau am Boden.
„Ich habe die Löschdecke geholt“, meinte die Tankstellenfachkraft.
Wie ein Hund, der einen Ball apportiert hatte, schien sie auf ein Leckerli zu warten.

Noch eine Sirene.
Der Notarzt kam in einem separaten PKW angerast.
Dieses asynchrone Blinken der Lichter von draussen, penetrierte meine Augen.
Ich hasse Blinklichter.

Mir wurde es zu bunt.
Ich warf den Maiskolben auf dem Boden und ging zum Ausgang.
Ich habe wenigstens probiert, das Beste daraus zu machen.
Think positive – klappt halt nicht immer.

Beim Rausgehen sah ich die Marshmallows im Regal.
Hätte ich die mal früher entdeckt.

Kategorien
<3

Geschützt: Von nicht jugendfrei – PW gibts per PN

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Kategorien
Kurzgeschichten

Funestus – Kurzgeschichte

Gewisse Beträge von Legolady und Hugobansi haben mich zum Entschluss gebracht, dass ich doch auch mal ein paar Kurzgeschichten auf diesem Blog veröffentlichen werde. Nicht dass ich den beiden jetzt einfach etwas nachmachen möchte, weil ich selber keine Ideen habe, aber vielleicht ja schon. Diese Entscheidung dürft ihr für euch selber treffen und behalten.

 

Wenn das Telefon zu dieser Uhrzeit, die drückende Stille zerberstet, bedeutet das für gewöhnlich nichts gutes.
Von Alkohol leicht sediert lag er auf seinem Bett, starrte die Decke an und fragte sich, wer und vor allen Dingen warum, man seine Nachtruhe stört?

Mit einer Trägheit, als wäre seine Muskulatur aus Blei gegossen, streckte er sich nach dem Hörer des Apparates.
Vergeblich. Das Klingeln setzte aus.
Da war sie wieder. Die Stille.
Seine Stille.

Nacht für Nacht liess er sich in die offenen Arme der Dunkelheit fallen.
Stets mit der Wärme des Vodkas in seiner Brust.
Und so lag er in seinem Morast aus Trauer und windete sich in diesem Sumpf aus Gefühlen.

Acht Wochen ist es her.
Acht Wochen voller Leiden.
Er dachte, es hätte eine Ende, wenn sie endlich die Qualen ihres irdischen Seins, ablegen könne.
Dass die Schmerzen auf ihn überspringen werden, damit hatte er nicht gerechnet.

Weggenommen hat man sie ihm.
Es war absehbar.
Dennoch wollte er es nicht wahrhaben.

Sein Herz zeigt ihm in langsamen, aber bestimmten Schlägen, dass er noch hier ist. Dass es noch weitergehen muss.
Nacht für Nacht holen ihn alle diese Fragen ein.
Nacht für Nacht besuchen ihn diese Vorwürfe.
Nacht für Nacht sucht ihn dieser Hass heim.

Der Hass ist es, der ihn wach hält.
Die fehlenden Antworten rauben ihm den Verstand.

Am Anfang war ihre Hoffnung noch stark. Sie glaubten daran, den Kampf zu gewinnen.
Von Woche zu Woche schmälerte sich ihre Zuversicht.
Die Therapie zeigte nicht die gewünschte Wirkung.
Sie ist in der Schlacht gefallen.
Nur sein Kampf geht weiter.